Auf dem Blog von Petersilie und Co versammeln sich heute Links zum Thema
Nach einigen Überlegungen was ich dazu beitragen könnte habe ich mich für einen Beitrag mit Textilstiften entschieden.
Stoffreste und Begradigungsabschnitte vom Rand des La Passacaglia-Quilts hatte ich offenkantig appliziert auf Tischsets.
Die Anordnung ergab sich aus der drei-eckiegen Form von Schnipseln: Baumreihen, Wald
Die Unterlagen nutzen wir schon eine Weile. Gewaschen sind sie schon ein paar Mal. Ich mag den leicht plüschigen Effekt der sich offenkantig ergibt, besonders im Schrägschnitt. Was mir weniger gefällt ist das Herausblitzen heller Flächen von bedruckten Stoffen. Deshalb habe ich zu Textilstiften/Permanentmarkern gegriffen und um die Dreiecke Kuntur-Linien gezogen. Mit Hitze (unter Backpapier) lassen sich Stift-Textil-Farben fixieren.
![]() |
ohne und mit Konturlinien im Vergleich |
![]() |
Detail-Ansicht |
![]() |
Textilmalerei auf EPP-Flächen (unten) |
Die Stoffspielereien
Bist du auch eine Stoffspielerin?
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Machst du nächstes Mal mit?
Stoffspielerei-Termine 2025:
26.01.2025: "Kawandi" bei made with Blümchen
23.02.2025: "Feuer" bei zwisch-en-durch
30.03.2025: „Biesen und Falten“ bei Langer Faden
27.04.2025: „Nadelkissen“ bei feuerwerk by KaZe
25.05.2025: „Die Farbe Blau“ bei Stoffnotizen
29.06.2025: „Wasser“ bei Siebensachen zum Selbermachen
Juli und August: Sommerpause
28.09.2025: „Der letzte Schliff“ bei Petersilie und Co
26.10.2025: „Applikation“ bei 123-Nadelei
30.11.2025: „Techniken im Dialog“ bei Tyche
Dezember: Winterpause
Das ist auch eine spannende Technik mit Textilstiften Kleinigkeiten am Genähten zu ändern, die einen stören. Liebe Grüße Gabi
AntwortenLöschenSehr coole Ideen, die Du mit den kleinsten Stoffteilchen noch umsetzt! Der Einsatz der Stoffmalstifte bringt einen interessanten Effekt. Liebe Grüße!
AntwortenLöschenIch finde toll, was du mit den kleinen Resten noch Tolles geschaffen hast. Je länger man näht, um so kreativer wird man mit den Resten, eine unendliches Thema. Die helleren kanten hätten mich auch gestört, ich finde die Lösung respectabel und wennn sie vielleicht auch einen Wäsche abhält!
AntwortenLöschenSchade, dass das schwarz ausgelaufen ist. Man könnte es zwar auf die nächste Runde erweitern, wirkt dann sicher zu massiv.Mit einem pinken Faden per Hand übersticken.
viele Grüße, Karen
Liebe Ute,
AntwortenLöschenich musste mir die Fotos größer ansehen, sonst hätte ich die Korrektur mit den Stiften nicht erkannt. Aber du hast Recht, die hellen Kanten sind schon ein wenig aufgefallen. So sehen die Sets jetzt viel schöner aus. Ich finde die Idee, die Reste zu verarbeiten toll. Im Kleinen, bei AMC, habe ich das auch schon gemacht.
Liebe Grüße Viola
Du bist bei deinen "letzten Schliffen" ziemlich erfinderisch. Man kann viel von dir lernen. LG von Rela
AntwortenLöschenWäre mir nicht in den Sinn gekommen, mit Stoffmalstiften Stoffe "anzupassen". Danke für den Tipp. An der Applikation studiere ich schon rum. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenLiebe Ute, ich finde es immer wieder spannend, was du, selbst aus den kleinsten Stoffschnipseln, machst. Der Einsatz von Stoffmalstiften ist eine gute Idee. Werde ich mal beim Kartennaehen probieren. LG Doris
AntwortenLöschenIch habe das Foto vergrößert, um den echten Eindruck zu bekommen: Ja, das hat sich gelohnt, der Unterschied ist deutlich. Gut gemacht!
AntwortenLöschenLG
Beate
Liebe Ute, das ist unglaublich, was Du aus den Stoffschnipseln noch schaffst! Die Korrektur mit dem schwarzen Stift ist die beste Lösung, da bist Du wirklich sehr erfinderisch - und kennst auch viele Kniffe. Schöne Sets, schöne Frühstückslaune
AntwortenLöschenwünscht Dir Tyche
mini-stoffteile als baumreihen, wald umzuwandeln das schaut mit oder ohne stift schön aus ! man kann sich gut die landschaft vorstellen * das könnte sehr schön für illustration von bücher sein !
AntwortenLöschenliebe grüsse mo
Ich habe bisher nur ein zweimal einen Effing verwendet, um Flecken (Arbeitshosen mit Kunstharzspritzee) auf einer dunklen Hose zu kaschieren und ein unschön aufblitzender heller Faden im dunklen Gehäkel.
AntwortenLöschenAber warum nicht einen Textilstift verwenden und diese gezielt als Akzent einsetzen, eine wunderbare Idee.
Liebe Grüsse Sabine