Seiten

Sonntag, 25. April 2021

Stoffspielerei mit Fransen

Gabi von madewithbluemchen sammelt heute Stoffspielereien zum Thema Fransen. Ursprünglich dachte ich an etwas pragmatisches: Eine Gardine


Dafür hatte ich ein Reststück für sehr hohe Gardinen in der Länge dreigeteilt. An die versäuberten Schnittkanten unten ist ein Deko-Fransenband  genäht. Das verschönert die Kante unten und auch den Fall durch das Gewicht des Fransenbandes.

Erinnert habe ich mich auch ein eine Nähwoche mit Kindern. Eigene ausgesonderte und Second-Hand-Kleidung wurde vielfältig verschönert. Fransen geschnitten haben die Kinder auch:



Bei dieser Gelegenheit erinnerte ich mich auch an Elvis-Kostüm, thematisch heute passend.

Ein Bommelkissen (Familienerbstück) hat auch ganz viele Fransen.

Bommeln auf Fadengitter


Eine weitere Sichtung von Handarbeitsfotos brachte viele Jersey-Upcycling-Mützen ins Gedachtnis, die ich hier bisher nicht gezeigt habe. Sie entstanden im Rahmen eines Nähkurses. Ohne viel Text zeige ich nun Mützen deren oberes Ende in Fransen geschnitten und gebunden ist. Manchmal rollt sich das Jersey schön auf:













Wie solche Mützen genäht sind hatte ich schon mehrfach beschrieben:
Ich danke Gabi für das vielfältige Thema, welches mal Jersey-Mützen aus der Versenkung der Festplatte geholt hat. Nun bin ich gespannt auf die anderen fransigen Biträge.

Die Stoffspielereien

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.Bist du nächstes Mal auch dabei?

Die nächsten Termine:
30.05.2021: „Exotisch“ bei Petersilie & Co
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche
Dezember: Weihnachtspause

Mittwoch, 21. April 2021

Hexagon-Stichelei: Bügeltaschen

Hexis, Hexis, Hexis ... und was daraus werden kann ...

In meinem letzten Post hatte ich meine Hexagon-Sammlung aus Stoffresten gezeigt. Sie sind entstanden zum Kennenlernen der Technik EPP (Englisch Papier Piecing) bei der Stoffstücke um Papierformen geheftet und anschließend zusammen genäht werden. 

Aus je 29 Hexis mit Kantenlängen von ca. 2,4 cm ( 1 inch) entstanden 2 Bügeltäschchen:

Buch: Hexagon Magic, ISBN-10: 0914440950


Wie ich Bügeltaschen nähe hatte ich hier mal beschrieben. Versammelt sind Hexagons aus Stoffresten von Hemden und Hosen. 

Die Papierschablonen loche ich stapelweise für leichteres Herausnehmen.
Die Heftfäden führen nur durch die Nahtzugaben und bleiben drinnen.


Taschenbügel von Hand annähen ... Stich für Stich zum Ziel

Hexi-Bügeltasche für Kleinkram


Abschließend noch ein Foto der Hexi-Bügeltäschchen mit der Titelseite des Buches aus dem ich die Schablonen-Vorlagen kopiert hatte. Die gleiche Vorlage habe ich auch für die Buchumschläge benutzt. Das Buch hatte ich mal aus einem amerikanischen Antiquariat. Vorne ist ein Eintrag der Autorin, wunderbar.

Es sind immer noch Hexis übrig. Ich werde zeigen was ich daraus nähe. Wenn sie vernäht sind darf ich ein neues Projekt mit nähen auf Papier beginnen. Fortsetzung folgt ...

Diesen Text sende ich zu den Linkpartys: 

Patchen und Quilten bei Nähzimmerplaudereien

UFO-Time bei Valomea


Hexietäschchen und Taschenhexies bei Nanusch näht
(schon beendet)

Dienstag, 20. April 2021

Hexagon-Stichelei: Buchumschlag

Ein Handnähprojekt gibt es hier fast immer. Vor einiger Zeit habe auch ich sechseckige Papierstücke mit Stoff  umspannt und aneinander genäht um diese Technik kennen zu lernen.
Meine ersten Papier-Hexagone waren Kopien einer Vorlage aus dem Buch Hexagon Magic


Das kleine Täschchen ist übrigens nach der freien Anleitung von kreativoderprimitiv.de entstanden. 


Es ist praktisch für ein mobliles Handnähprojekt. Innen sind ein paar zusätzliche Fächer aus Stoffresten angebracht. Fertig geschnittene Papier-Sechsecke hatte ich auch mal gekauft aber bisher nicht verwendet.

Für meine ersten Versuche habe ich Stoffreste verwendet: Alles in passender Größe habe ich um selbst geschnittene Papier-Hexagon-Schablonen geheftet. Dafür habe ich Heftgarn aus DDR-Zeit vernäht. Bei den ersten habe ich das Papier noch mit angeheftet. Als erstes entstand Hexagon an Hexagon ein Nadelbuch

So ein Handnähprojekt für abends machte mir Spaß und gleichzeitig neugierig auf weitere mögliche Muster. So entstand mit weiteren halben Hexis eine grafisch gemusterte Fläche:


Die Heftstiche halten das Papier nur noch bei den halben Hexagonen. Verwendet habe ich überwiegend Hemdenstoffstücke von Kragen und Manschetten. Interessant ist auch wie sich ein gestreifter Stoff einfügt.


Die verbliebenen Heftfäden fixieren die Nahtzugaben. Der Stoff ist robust genug so dass sie sich nicht durchzeichnen.

Als die Fläche groß genug ist für einen Buchumschlag für meinen Ordner mit Kunststoff-Schablonen verbinde ich die Form zu einem Ring und schneide gerade wie abgebildet.
Meine Handnähstiche sind sehr kurz so dass ich keine Bange habe dass sich schnell etwas auftrennt.

Kaschierten Schaumstoff in der Größe meines Buches fixiere ich mittig mit Bügelvlies bis zum Rand der Patchworkfläche. Etwas Quiltschrumpfung habe ich eingeplant. Abgesteppt ist recht dicht dem Muster folgend mit Maschine. Seitlich fassen Stoffreststreifen die offenen Kanten. 
Als Umschlag genäht ist nach einer weiteren Buchanprobe. Oben und unten ist von Hand umgenäht.

Das solcher kleinen Absteppen ist für mich auch herantasten an diese Technik bezüglich Garnfarbe, Absteppdichte und ich überlege dass von Hand für EPP-Flächen vielleicht passender wäre.

Nun weist die Hülle gleich auf den Inhalt. Das bringt Ordnung und Struktur ins Nähzimmer.




Angespornt durch dieses Nähergebnis habe ich ein anderes Flächenmuster mit Hexagonen heraus gesucht. Die vorbereiteten Hexis überwiegend aus hellblauem Hemdenstoff sollen ihren Platz finden.


Ergänzt ist hier mit variiertem Schnitt der Schablonenkopie aus oben gezeigtem Buch. Graue und schwarze Stoffstreifen sind von Hemdenkragen und Manschetten. Der grüne Streifen ist aus einer sehr bunten Übergardine.


Zum Handnähen nutze ich eine kurze 9er Quiltnadel und Polyestergarn. Beim Einfädeln hilft ein Colver Einfädler.


Das entstandene Webmuster mag ich. Es soll ein Ordnerumschlag werden. Es liegt hier bis ich entschieden habe wie ich quilte. Vielleicht doch von Hand? Ein Bullauge am Ordnerrücken wäre schön ...

Übrigens sind noch Hexis übrig. Ich habe mit mir ausgemacht, dass ich ein neues Projekt mit nähen auf Papier beginnen darf wenn meine Hexis vernäht sind. Fortsetzung folgt ...

Diesen Text sende ich zur Linkparty: 

Patchen und Quilten bei Nähzimmerplaudereien


UFO-Time bei Valomea

Sonntag, 18. April 2021

Schuh-Upcycling trifft Hose

Als ich heute morgen bei Valomea gelesen habe wie sie ihre Schuhe entrümpelt erinnerte ich mich an ein paar Stiefel, die ich oft und gerne getragen hatte. Da konnte auch ein Schuster nicht helfen ...


Da sich die Reißverschlusselemente bewährt hatten und mir die Zipperschlitten gefielen (davon habe ich auch eine Sammlung für Reparaturzwecke) entfernte ich diese mit einer robusten Schere.


An die Reißverschlüsse erinnerte ich mich als uns der Enkels mit kaputten Reißverschlüssen in der Hose besuchte. Die Stielel-Überbleibsel passten in der Länge. 


Die Klebestelle ist von einer Verlängerung überdeckt. Mit der Maschine eingenäht habe ich nur eine Seite an jedem Reißverschluss. Die 2. Seite von Hand so dass die Innentasche zugänglich bleibt. 


Mit dem elastischen Material der Hose sowie dem Innenleben der Taschen war es etwas tricky: Die Verlängerung zeigt sich mal oben und mal unten. Nichtsdestotrotz bin ich zufrieden denn es hält und funktioniert seit letztem Sommer.

Am Freitag war ich mit unserem Enkel einkaufen und ratet mal, welche Hose er an hatte ...

Mit meiner Reparatur mit Upcycling-Materialien verlinke ich bei Valomea:

Montag, 12. April 2021

Veritas Koffernähmaschine 8014 - 4140 aus Wittenberge

Auf verschlungenen Wegen fand ein mysteriöser Koffer zu mir. So einen hatte ich bisher noch nicht gesehen. Deshalb finde ich dieses Teil so faszinierend.


Als ich den Koffer fand sah er schmutzig vernachlässigt aus. Zunächst war ich irritiert und dachte es könnte eine Bohrmaschine sein. Mein Instinkt, dass es eine Nähmaschine sein könnte bewahrheitete sich. Ein Gefühl wie Ostern ohne gesucht zu haben.



Ein Test ergab, dass der Motor (bei diesem Modell integriert) läuft, das Fußpedal sensibel reagiert und die Nadelstange sich bewegt. So lohnt reinigen, ölen und neu einstellen. 

Reinigen unter der Stichplatte

reinigen und ölen unter dem Deckel
beim Verschließen den Stift vom Walzenprogramm wieder einrasten

reinigen und ölen unter der Bodenplatte
(abweichende Modell-Skizze: keine Schnurkette* an der 8014/4140)
* auf keinen Fall eine Schnurkette ölen!

Der Bereich oberhalb der Nadel ist bei den alten Veritas gut zugänglich hinter der Lampenabdeckung. Ich verwende zum reinigen Schulpinsel und Pfeifenreiniger. Übrigens gibt es dort auch ein Rad zum Verstellen des Nähfußdruckes. Seit viele Jersey nähen wird auf diese Funktion Wert gelegt. Ich habe Jahrzehnte daran nichts verstellt.

Viel Freude hat es mir bereitet, die Fächer im Koffer-Gehäuse mit angesammeltem Original-Zubehör zu füllen.  So hat alles seinen Platz und ist griffbereit.


Praktisch finde ich auch den Koffer selbst. Ist das Zubehör-Fach heraus genommen kann er als Vergrößerung der Nähfläche genutzt werden.


Koffer-Nähmaschine Veritas 8014/4140


Schön ist sie wieder und funktioniert wie erwartet mit den bei Veritas Haushaltsnähmaschinen typischen Stichen. Auch für elastische Materialien gibt es Einstellungen.

Der kompakte Koffer macht die Maschine trotz ihrem Gewicht von 14 kg gut mobil.

Weil mir der nostalgische Neuzugang so gut gefällt und ich so glücklich bin mit der selbst gemachten Wartung folgen noch ein paar Fotos vom verstauen:

in den Fächern oben finden Nähfuss und Kabel Platz



Online-Recherchen zu solchen Maschinen führten mich auf den Blog von Nahtzugabe. 2011 stellte Constanze Ihre Veritas Koffernähmaschine aus Wittenberge vor.

Mit meiner Wartung und Schönheitsreparatur verlinke ich bei Valomea:
Reparieren von 12 bis 12 im April und Mai

Habt Ihr auch noch eine alte Maschine zu Hause, vielleicht verstaut als Ersatzgerät?