Seiten

Donnerstag, 13. Februar 2025

La Passacaglia Quilt - Ende gut, alles gut

Die ersten Schritte
sind wertlos,
wenn der Weg
nicht zu Ende gegangen wird. 

Adi Shankara (788 - 820)
genannt Shankaracharya, indischer Philosoph

Vor einiger Zeit berichtete ich über die Fortschritte an einem von Hand genähten Quilt-Top. Es handelt sich um ein beliebtes Muster aus einem Buch von Willyne Hammerstein. Ernsthaft mit Vorbereitungen begonnen hatte ich im März 2021. Fertig genäht war komplett von Hand im November 2023. Das Bloggen dazu hat sich dann auch noch hin gezogen.

Nach dem Begradigen meines La Passacaglia-Topps entfernte ich die Papierschablonen. Meine vorausschauenden Vorbereitungen kamen mir hier zugute denn ich hatte alle Papierschablonen stapelweise gelocht. So konnte ich das Papier leicht mit einer Häkelnadel raus kicken.

EPP - Papierschablonen entfernen

Damit ich keine Papier-Sternspitzen vergesse habe ich zuerst die 5 Papiere um den Mittelpunkt entfernt und unmittelbar darauf das Fünfeck in deren Mitte (hier z.B. eines in grün). Dieses einfache System hat mir geholfen den Überblick zu behalten um (fast) alle Papiere zu entfernen. Und das waren eine Menge:

Upcycling Papiere EPP La Passacaglia

Ohne Papier ging es nun ans Schichten des Sandwiches. Mittig hatte ich mich für ein Baumwollvlies 80% Baumwolle und 20 % Polyester entschieden. Später nach dem Waschen schrumpft es etwas und es entsteht ein verstärkt dreidimensionaler Effekt wie bei historischen Quilts.

Vlies mit Verpackungs-Wellen

Allerdings hatten sich durch die straffe Verpackung Wellen gebildet. Durch Bügeln zwischen Baumwoll-Lagen habe ich diese etwas verringert.


Die Rückseite hatte ich bereits vorbereitet um mich an deren Abmessungen zu orientieren als ich mein Topp begradigt hatte. Erfahrungen beim Handquilten haben mir gezeigt, dass ich keine Mehrlänge von Vlies und Rückseite benötige. Für mein Handquilten kann das Sandwich schon die Endgröße haben. Manchmal verbinde ich außen rum schon mit einer Overlook-Runde dann quiltet es sich leichter von Hand.


Weil ich von Hand quilten wollte habe ich kleine bis mittelgroße Sicherheitsnadeln zum Verbinden der Lagen verwendet. Den Löffel habe ich gar nicht gebraucht. 

Zum Quilten von Hand kam ein Baumwollgarn zum Einsatz. Ich habe mir angewöhnt, Stücke davon vor Gebrauch heiß zu brühen. Das beruhigt mich hinsichtlich Farbechtheit und Schrumpfeffekt.


Als Einfädelhilfe verwende ich einen Tischeinfädler. Wachskerzen glätten das Garn beim drüber ziehen, so entstehen seltener Garnknoten. Während dem Quilten habe ich verschiedenes probiert. Am Rand durch Nahtzugaben war mühsamer als direkt auf der Naht. Meine Nadel war übrigens mit leicht gerundeter Spitze und ich konnte spüren wie die Spitze zwischen Faserstränge der Naht und Rückseite drang.


Nach ein paar Monaten abendlicher Quilt-Stichelei fehlt nur noch das Binding. Gerne soll es zu beiden Seiten passen.

Stoffauswahl Binding-Optionen

Mit Grün und Blau habe ich mich für diese Variante entschieden:




Fertig genäht passt er zur aktuellen Wohnzimmer-Akzentfarbe. Er hängt nicht an der Wand sondern wird benutzt. Die Abmessungen von etwa 1,8 x 1,8 Meter sind reichlich bemessen um darauf zu liegen und bei Bedarf auch noch als Zudecke zu wärmen.

Für Zuschneide-Schnipsel hatte ich auch eine Idee. Was damit passiert ist zeige ich gelegentlich auch mal hier.

Ich hoffe, ihr schaut wieder vorbei. Ich würde mich freuen.

Rückblick-Links:

Als Langzeit-Nähprojekt verlinke ich meine Fortsetzung für La Passacaglia bei Valomea in der UFO-Time und bei Doris von LintLady. Sie hat ebenfalls eine Linkparty zur Motivation, um Projekte zu beenden: Stich zum Ziel 2025-02.

12 Kommentare:

  1. Hallo Ute,
    Herzlichen Glückwunsch!
    So ein strahlend schö es Endergebnis. Und Hut ab, dass Du ihn per Hand gequiltet hast.
    Meiner hält Winterschlaf...
    LG Elke

    AntwortenLöschen
  2. Wow, welch ein Feuerwerk von Farben. Wunderbar finde ich, dass du sogar am Rand gepatcht hast. Auf deinem Sofa ist es ein fantastischer Hingucker . Lg von Rela

    AntwortenLöschen
  3. Was für eine unglaubliche Arbeit! Und sie hat sich sowas von gelohnt - der Quilt ist unglaublich schön
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  4. Das ist ein wunderschöner Quilt geworden! Und er passt sehr gut in dein Wohnzimmer. Toll daß du bei der sehr vielen Handarbeit durchgehalten hast, das hat sich wahrlich gelohnt. LG Gabi

    AntwortenLöschen
  5. Da gratuliere ich ganz herzlich. Ein wirkliches Prachtstück ist es geworden.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Ute, herzlichen Glückwunsch zu dieser herrlichen Blumenwiese - dem grandiosen Feuerwerk: ich bin grad auf der Suche nach Wörtern, die dieses Werk richtig würdigen! Ich bin sehr begeistert, ein wahres Prachtstück auf das du sehr stolz sein kannst. Bei einem derart aufwändigen Projekt ist es echt hilfreich wenn sogar die Papierentfernung gut geplant wird. Wunderschön sieht das aus. LG eSTe

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Ute,
    ich bin total begeistert!!! So ein schöner Quilt. Darauf kannst du mit Recht stolz sein.
    Schön, dass du bei unserer Party dabei bist.
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Ute,
    was für ein Feuerwerk an Farben! Wow! Dein Quilt sieht wunderschön aus und Du kannst echt stolz darauf sein.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  9. Hallo, der ist sehr schön geworden! So schöne Farben! Meiner wurde schon vor zwei Jahren fertig und ich habe auch täglich meine Freude daran. Viele Freude mit dem schönen Stück! LG Karin

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Ute, was für ein Feuerwerk an Farben!!! So schöne Stöffchen und alles von Hand, das bewundere ich sehr, genau wie das Handquilting, das war bestimmt nicht einfach, der vielen Nahtzugaben wegen... Hab viel Freude daran und ja, Quilts sind zum benutzen da ;o)
    Ganz liebe Grüße an Dich
    Katrin

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Ute herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Was für eine wunderbare, farbenfrohe Decke. Sicher der Hingucker in deinem Wohnzimmer.. LG Doris

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Ute,
    was für ein traumhaft schöner Quilt unter deinen Händen entstanden ist. Ich bin begeistert von der Farbvielfalt und dem Muster. Ich wünsche dir viel Freude damit.
    Vielen Dank auch für deinen Besuch auf meinem Blog.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

    AntwortenLöschen