Heute sind die Stoffspielereien hier zu Gast. Das Thema ist
![]() |
| Tischset mit Applikationen gestaltet |
Applikation
Einen Beitrag mit Anregungen findet man hier.
Beiträge der Mitspielerinnen folgen:
- Tyche näht eine Kopfbedeckung und gestaltet herbstlich mit einer Applikation
- Auf dem Blog petersilieundco gibt es eine Applikation kombiniert mit Stickerei als Reparatur
- Auf dem Blog zwisch-en-durch zeigt Elvira viele Beispiele verschiedener Applikationstechniken
- Auf dem Blog bimbambuki zeigt Clara ein Beispiel zum Überdecken von Werbeaufdrucken durch Stoffstücke. Diese sind von Hand appliziert und abgesteppt.
- Auf dem Blog langer-faden zeigt Gabi viele Beispiele von Applikationen: Hawaianische Applikation, auch Needle Turn Applique genannt, Improv Applique, gibt Hinweise zum Garn und zeigt noch eine offenkantige Variante mit Satin-Stich-Versäuberung.
- Auf dem Blog Stoffnotiven zeigt Kerstin Blattmotive, die mit Relief Appliqué aufgenäht sind.
- Beate zeigt auf ihrem Blog siebensachen-zum-selbermachen eine experimentelle Stoffspielerei im grafischen Stil mit Quadraten mehrlagig arrangiert und übersteppt. Applikation ist so vielfältig.
- Regula zeigt auf ihrem Blog babajeza Beispiele mit Jeans und Mola-Technik. Außerdem plaudert sie über ihre Reparaturerfahrungen mit Kinderhosen.
- Bei MB können wir einem Spaziergang durch Straßburg folgen und finden minimalistische Garnschleifen-Applikationen auf handgenähten Tischsets
Applikationen sind eine vielfältig effektive Möglichkeit zur Gestaltung. Verschiedene Techniken habe ich am Beispiel von Tischsets ausprobiert. Ein paar Blütenblätter frei gemalt mit Größenorientierung von Stoffresten wurden auf einen vliesverstärkten Untergrund genäht. Die Nahtzugaben liegen verdeckt hinter dem Motiv. Dazu habe ich verschiedene Materialien als Hilfsmittel verwendet.
Als Applikations-Anfänger fand ich Stärke hilfreich um den zu applizierenden Stoff zu präparieren.
![]() |
| 1. Möglichkeit: Schablonen aus Karton |
![]() |
| 3. Möglichkeit: Schablonen aus Bügelvlies |
![]() |
| 4. Möglichkeit: Formen umnähen und verstürzen |
Diese 4. Möglichkeit mag ich am liebsten. Die Vorbereitung ist etwas aufwändiger. Als Belohnung ergibt sich ein leicht plastischer Effekt der Form(en).
![]() |
| Aufnähen der Formen von Hand oder mit Nähmaschine |
Bist du auch eine Stoffspielerin?
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Machst du nächstes Mal mit?
Stoffspielerei-Termine 2025:
26.01.2025: "Kawandi" bei made with Blümchen
23.02.2025: "Feuer" bei zwisch-en-durch
30.03.2025: „Biesen und Falten“ bei Langer Faden
27.04.2025: „Nadelkissen“ bei feuerwerk by KaZe
25.05.2025: „Die Farbe Blau“ bei Stoffnotizen
29.06.2025: „Wasser“ bei Siebensachen zum Selbermachen
Juli und August: Sommerpause
28.09.2025: „Der letzte Schliff“ bei Petersilie und Co
26.10.2025: „Applikation“ bei 123-Nadelei
30.11.2025: „Techniken im Dialog“ bei Tyche
Dezember: Winterpause








Deine Blüten- Tischsets sind jetzt schon ein Versprechen auf den nächsten Sommer. Deine verschiedenen Möglichkeiten kommen gut rüber. Mit Vlies hinterlegt habe ich allerdings noch nicht probiert. Du bist uns immer einen Schritt voraus. Meinen Beitrag hast du schon gefunden, danke. Ich bin heute unterwegs und genieße die Beiträge im Zug. Liebe Grüße und danke für‘s Sammeln. Elvira
AntwortenLöschenLiebe Ute, die Tischsets sehen wunderbar aus
AntwortenLöschenDanke, das du so gut die Möglichkeiten zum Applizieren erklärst. Werde sicher die ein oder andere in meine weihnachts Naeherei einfließen lassen. LG Doris
Schön sind deine Tischsets geworden. Hast du die Applikationen mit der Hand oder der Nähmaschine aufgenäht? Ich habe schon viele verschiedene Applikationstechniken ausprobiert, aber deine noch nicht. Mein Beitrag zu Applikation ist hier:
AntwortenLöschenhttps://langer-faden.de/16-stoffspielereien/253-stoffspielereien-oktober-2025-applikation
Liebe Grüße Gabi
Sehr schöne Tischsets! Mir gefällt vor allem, dass sie alle unterschiedlich sind, aber über Stoff und Farben gehören sie doch zusammen. Danke, dass du die verschiedenen Möglichkeiten der Versteifung der Formen zeigst. Karton oder Freezer Paper war mir noch nicht in den Sinn gekommen.
AntwortenLöschenMein Beitrag ist hier: https://siebensachen-zum-selbermachen.blogspot.com/2025/10/stoffspielereien-im-oktober-2025.html
Lieben Gruß
Beate
Ich bin heute mal wieder dabei: https://bimbambuki.blogspot.com/2025/10/stoffspielereien-applikation.html
AntwortenLöschenIch freue mich schon darauf, später alle Beiträge in Ruhe zu lesen. Erstmal vielen Dank für das Thema und das Sammeln der Posts!
Schön, wie gekonnt Du die unterschiedlichen Varianten einer Applikation zeigst und angewendet hast. Ich habe eine für mich neue Applikationsvariante, das Relief Appliqué ausprobiert. Meinen Beitrag findest Du hier: https://stoffnotizen.wordpress.com/2025/10/26/stoffspielerei-applikation-relief-applique/
AntwortenLöschenViele liebe Grüße!
Liebe Ute, Deine Beispiele und Erklärungen sind klasse, ich finde sie auch sehr anfängerfreundlich. Du zeigst uns wunderbar, wie man noch aus kleinen Stoffresten etwas Schönes schaffen kann. Die Tischsets sehen so einladend und fröhlich aus, da wagt man kaum, einen Teller daraufzustellen.
AntwortenLöschenHerzlichrn Dank für das Thema und Deine Mühe, liebe Grüße von Tyche
Guten Nachmittag, deine Beispiele sind sehr schön geworden, und du kannst daran gleich verschiedene Möglichkeiten zeigen.
AntwortenLöschenDanke fürs Sammeln der Beiträge, die ich mir gerne anschaue. Ich mache diesmal auch wieder mit: https://babajeza.wordpress.com/2025/10/26/stoffspielerei-im-november-2025-applikation/
Liebe Grüsse von Regula
Sprühstärke muß ich mir wohl zulegen. Schön wie du die verschiedenen Möglichkeiten zeigst. Kleckern wünscht man sich bei denTischsets aber nicht!
AntwortenLöschenviele Grüße , Karen
applikationen mit "volume" ist eine prima idée ! es erinnert mich an eine andere weise : "boutis" von der Provence...finde deine stoff-farben sehr schön !
AntwortenLöschenmein artikel erst heute (war auf reise) https://merlecolibri.blogspot.com/2025/10/appliques-de-textile-octobre-2025.html
lieber gruss
mo