Die Stoffspielerei gastiert heute auf dem Blog Stoffnotizen. Es werden Beiträge zum Thema blau gesammelt.
 |
Stoffspielerei mit Stoffmanipulation |
Eigentlich wollte ich mal wieder etwas blau färben. Das hat sich allerdings nicht ergeben, macht nichts denn hier hatte ich schon mal so etwas berichtet.
Das Thema ist vielfältig. Meine aktuell benutzte Tasche ist auch blau. So nutze ich die Gelegenheit heute und zeige mal ein paar Einblicke zum Verstehensprozess. Funktionaler Blickfang ist ein außen umlaufendes Taschenband mit Flächen von Stoffmanipulation. Es entstand in Vorbereitung für einen Nähkurs.
 |
Zuschnitte mehrlagige Stoffmanipulation |
Bewusst habe ich die Zuschnitte so vorbereitet dass die Schnitte rechtwinklig zum Fadenlauf verlaufen. So entsteht offenkantig ein Effekt wie bei Chenille. Wie intensiv der Effekt sich herausbildet wird von den Materialeigenschaften (Zusammensetzung, Dicke) beeinflusst. Deshalb bleibt es lange spannend wie die offenen Schnittkanten der Lagen sich entfalten werden.
 |
erst nähen, dann schneiden |
Aufmerksame Leser werden feststellen, dass die hellen Stücke im Fadenlauf geschnitten sind, ein Versehen mit dem ich gut leben kann.
 |
hellgrün als Akzent zu blau |
Die Tasche ist aus 2 Hosenrückseiten zusammen gestückelt. Die Innenseite ist aus Hemdenflächen zusammengesetzt. Dazwischen ein Vlies bevor diese drei Lagen als Taschenkörper durch Absteppen verbunden werden.
 |
tückisch: Elasthan-Anteile schieben trotz Oberstofftransport eine Welle |
Innen umlaufend ergänze ich ein Taschenband nach meinen Staubedürfnissen. Durchschlagende Nähte sind verdeckt durch das Taschenband außen.
 |
Einblick; Innenleben meiner Tasche |
Nun folgen die Ösen für ein später durchgezogenes Trägerband. Das Band bügle ich vor, ziehe ich durch die Ösen, verbinde die Enden und nähe 2 Runden. Es ist das am schnellsten verschleißende Element. Ersetzen ist ohne Auftrenn-Aktion schnell erledigt.
 |
Taschenkörper mit Ösen |
Fertig und schon seit ca. einem Jahr in Nutzung sieht meine Tasche so aus:
 |
Frontseite mit aufgenähter Pocket-Tasche als Navigationshilfe |
 |
Rückseite |
Taschen dieser Größe und Konstruktion haben sich bei mir im Laufe der Zeit nach meinen Gewohnheiten und Bedürfnissen entwickelt. In den außen und innen umlaufenden Fächern hat alles seinen Platz. Praktisch finde ich auch, dass das Futter mit der Außenfläche verbunden ist.
Nun freue ich mich auf eine Blogrunde um zu schauen, was die anderen Stoffspielerinnen blau gemacht haben. Das Thema ist ja Steilvorlage für den nächsten Monat wenn es um Wasser geht. Dazu gibt es hier auf dem Blog auch schon eine jeansblaue Inspiration.
Die Stoffspielereien
Bist du auch eine Stoffspielerin?
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Machst du nächstes Mal mit?
Stoffspielerei-Termine 2025:
26.01.2025: "Kawandi" bei made with Blümchen
23.02.2025: "Feuer" bei zwisch-en-durch
30.03.2025: „Biesen und Falten“ bei Langer Faden
27.04.2025: „Nadelkissen“ bei feuerwerk by KaZe
25.05.2025: „Die Farbe Blau“ bei Stoffnotizen
29.06.2025: „Wasser“ bei Siebensachen zum Selbermachen
Juli und August: Sommerpause
28.09.2025: „Der letzte Schliff“ bei Petersilie und Co
26.10.2025: „Applikation“ bei 123-Nadelei
30.11.2025: „Techniken im Dialog“ bei Tyche
Dezember: Winterpause
Eine feine, robuste Tasche, bei der du wieder an alles gedacht hast (das am schnellsten verschleißende Teil, haha). Jeansblau ist halt ein Hit. Ich bin gespannt, ob wir alle färben im nächsten Monat. Ich denke über Alternativen nach. Liebe Grüße, Elvira
AntwortenLöschenOh, ich mag Faux Chenille, es ist so kuschelig! Und Denim kooperiert dabei so herrlich. Liebe Grüße!
AntwortenLöschenHabe ich das richttig verstanden, der Chenille - Effekt entsteht mit dem Gebrauch? Das ist ja eine tolle Idee, und die Wirkung ist sehr dekorativ. Sehr gut gefällt mir auch, wie du die Ausstattung der Tasche mit Innentaschen und Fächern auf der Aussenseite entsprechend deinen Anforderungen entwickelt hast. Die Jeanstasche ist wirklich ein. besonderer Begleiter im Alltag, vielen Dank fürs Zeigen. Liebe Grüße von Tyche
AntwortenLöschenA
Mit ihren drei Lagen ist die Tasche sicher stabil und robust. Sogar an den Schlüsselbändel hast du gedacht! Cool. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenEine schöne Jeanstasche hast du dir genäht. Die sind so praktisch und unverwüstlich. Praktisch, daß die Tasche auch genau deine Bedürfnisse abgestimmt ist. LG Gabi
AntwortenLöschenFür ein Jahr Gebrauch sieht die Tasche und vor allem der Träger noch ziemlich gut aus. Aber Jeansstoff ist eben hart im Nehmen. Das zusammenquilten aller 3 Lagen zu einem festen Panel ist auch eine gute Idee.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Eine gelungene Arbeit. Besonders gefällt mir die Idee mit den Trägern. Die verschleissen schneller und mit deiner Methode so unproblematisch zu erneuern. Jeans ist einfach so vielseitig einsetztbar. LG Doris
AntwortenLöschenWow, die schaut ja cool aus! Das Stoffband mit den unterschiedlichen Flächen von Stoffmanipulation gefällt mir besonders gut. Es peppt die Tasche so richtig auf und schaut sehr interessant aus! Liebe Grüße, Bärbl
AntwortenLöschenverschiedene teile prima zusammen zu einer tasche verwandeln * prima arbeit !
AntwortenLöschenlieber gruss mo
Das ist eine sehr ausgefallene (finde ich) Tasche geworden mit vielfältigen Details. Sehr schön. Die Art und Weise die Träger anzubringen ist eine super Idee - wie du sagst: sehr gut auszutauschen, wenn verschlissen.
AntwortenLöschenLG
Beate