Aus solchen merkwürdigen Fundsachen entstehen bei mir meistens Nadelbücher. Dabei nutze ich das Bedürfnis der Menschen, in Motiven Dinge wieder zu erkennen so wie wir auch in Formen der Wolken Motive von beispielsweise Tieren sehen.
Neben den Erfahrungen zur weiteren Verarbeitung ist dieses Gestalten ein besonderer Teil des Prozesses.
![]() |
grüne oder bunte Fische? |
Ich bin selbst oft überrascht wie das Motiv durch das Absteppen verschmilzt. Nach einer Weile erkenne auch ich nur noch auf einem Entstehungsfoto die Zutaten im Einzelnen.
![]() |
Collage stapeln |
![]() |
mit wasserlöslichem Vlies ein Gitter darüber steppen als Fixierung |
![]() |
Nadelbuchhülle |
![]() |
Detail Motiv Deckchen unter Wasser |
![]() |
weitere Collage mit Deckchen |
![]() |
Nadelbuchhülle mit Unter-Wasser-Motiv |
Die Stoffspielereien
Bist du auch eine Stoffspielerin?
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Machst du nächstes Mal mit?
Stoffspielerei-Termine 2025:
26.01.2025: "Kawandi" bei made with Blümchen
23.02.2025: "Feuer" bei zwisch-en-durch
30.03.2025: „Biesen und Falten“ bei Langer Faden
27.04.2025: „Nadelkissen“ bei feuerwerk by KaZe
25.05.2025: „Die Farbe Blau“ bei Stoffnotizen
29.06.2025: „Wasser“ bei Siebensachen zum Selbermachen
Juli und August: Sommerpause
28.09.2025: „Der letzte Schliff“ bei Petersilie und Co
26.10.2025: „Applikation“ bei 123-Nadelei
30.11.2025: „Techniken im Dialog“ bei Tyche
Dezember: Winterpause
Oh, liebe Ute, das ist eine wunderbare Stoffspielerei zum Thema "Wasser". Einfach perfekt. Und ich finde, die Fundstück passen ganz wunderbar zum Thema. Das ist wieder ein ganz zauberhaftes Nadelbuch, welches Du gearbeitet hast. Ja, es ist erstaunlich, wie sich das Motiv durch das enge Quilten verändert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Viola
Deine Arbeiten sind sehr schön. Was für eine tolle Idee, mit Stoffrestchen und anderem kreativ zu werden. ich hoffe, ich vergesse sie nicht mehr! ;-) Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenWow, da sind ganz wunderschöne Nadelbücher in Deiner Collagetechnik entstanden. Ich finde, die Deckchen machen sich ganz wunderbar, sehr schön komponiert! Liebe Sommergrüße!
AntwortenLöschenDa hast du dich wieder selbst übertroffen. Was man mit Schnipseln und anderem Kram so alles machen kann, genial. Lg von Rela
AntwortenLöschenUnter Wasser ist es viel kälter wie am Strand und damit z.Zt. viel besser. Deine Collagen gefallen mir sehr, vor allem daß du so vielfältige textile Reste mit verarbeitest. Ich denke immer ein Stück Spitze oder so müßte auch zur Geltung kommen, anstatt es einfach einzufügen. Liebe Grüße Gabi
AntwortenLöschenEs ist wirklich unglaublich, wie sich alles durch absteppen verändert. Tolle Nadelbücher entstehen da. Ich werde es bei Gelegenheit auch einmal probieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
Ein wunderbar erfrischendes Nadelbuch! Du hast echt ein „Händchen“ für diese Mixturen und schon viel Erfahrung, was geht und was nicht. Ich sollte mal in den (kühlen) Keller gehen und auch meine Spitzenbestände sichten, dann färben und dir nachfolgen. Bestimmt, wenn es draußen kühler wird. Liebe Sommergrüße von Elvira
AntwortenLöschenLiebe Ute, deine Collagen und die Nadelbücher sind wunderschön, einfach unglaublich, was geschickte Hände aus "altem Zeug" noch schaffen können! Das Verschmelzen der Konturen bei dichten Steppungen gefällt mir auch immer wieder, das Auge ist beschäftigt - will ja Bekanntes finden. Liebe Grüße von Tyche
AntwortenLöschenSuper! „Verschmelzen“, das ist genau der richtige Ausdruck für die Verwandlung, die man bei deinen Collagen erleben kann. Ich bin beeindruckt!
AntwortenLöschenLG
Beate
wunderschön ein harmonisches wasserspielbuch das man gerne fühlen und bewundern möchte
AntwortenLöschenlg mo
Liebe Ute, wie schön, dass wir Fundusse zu Hause haben, aus denen wir so reich schöpfen können, nicht wahr? Ich staune, was dein Fundus alles an blauen und türkisen Stücken hergegeben hat. Besonders gut gefällt mir das Deckchen mit Kettmaschen-Rand, das du bemalt hast. Absichtslos und zufällig haben sich ganz wunderbare Spielereien ergeben! Ich wünsche dir einen tollen Sommer! Gabi
AntwortenLöschenDas ist ja schön, dass du so ein Entstehungsprozeß zeigst dieser besonderen Nadelbücher, von denen ich ja nun auch eines besitze! die Fülle der Schnipsel ist enorm, aber den echten Kick gibt es für mich, da du alles verrasterst. Da wird alles auf wunderbare Weise vereint! diese Gabelteile haben etwas von Korallen. Das Teil gefällt mir sehr.Schöner Beitrag!
AntwortenLöschenviele Grüße Karen
Liebe Ute, und wieder hast du sehr erfolgreich "gezaubert", all diese verschiedenen Zutaten hast du wunderbar verbunden und eine so homogene Wasserlandschaft geschaffen. Toll.
AntwortenLöschenLG eSTe