Posts mit dem Label Gardine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gardine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. April 2021

Stoffspielerei mit Fransen

Gabi von madewithbluemchen sammelt heute Stoffspielereien zum Thema Fransen. Ursprünglich dachte ich an etwas pragmatisches: Eine Gardine


Dafür hatte ich ein Reststück für sehr hohe Gardinen in der Länge dreigeteilt. An die versäuberten Schnittkanten unten ist ein Deko-Fransenband  genäht. Das verschönert die Kante unten und auch den Fall durch das Gewicht des Fransenbandes.

Erinnert habe ich mich auch ein eine Nähwoche mit Kindern. Eigene ausgesonderte und Second-Hand-Kleidung wurde vielfältig verschönert. Fransen geschnitten haben die Kinder auch:



Bei dieser Gelegenheit erinnerte ich mich auch an Elvis-Kostüm, thematisch heute passend.

Ein Bommelkissen (Familienerbstück) hat auch ganz viele Fransen.

Bommeln auf Fadengitter


Eine weitere Sichtung von Handarbeitsfotos brachte viele Jersey-Upcycling-Mützen ins Gedachtnis, die ich hier bisher nicht gezeigt habe. Sie entstanden im Rahmen eines Nähkurses. Ohne viel Text zeige ich nun Mützen deren oberes Ende in Fransen geschnitten und gebunden ist. Manchmal rollt sich das Jersey schön auf:













Wie solche Mützen genäht sind hatte ich schon mehrfach beschrieben:
Ich danke Gabi für das vielfältige Thema, welches mal Jersey-Mützen aus der Versenkung der Festplatte geholt hat. Nun bin ich gespannt auf die anderen fransigen Biträge.

Die Stoffspielereien

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.Bist du nächstes Mal auch dabei?

Die nächsten Termine:
30.05.2021: „Exotisch“ bei Petersilie & Co
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche
Dezember: Weihnachtspause

Montag, 10. März 2014

Gardine und Lampenschirme

Auf dem einen oder anderen Blog wird Stoffinventur gezählt. Für eine solche Statistik könnte ich gerade guter Dinge sein, denn ich habe gut 10 Meter Kunstseide und etwas Gardinenstoff vernäht. Die Seide mit großflächigem Schwarz-weiß-Muster habe ich schon ein paar Jahre aufbewahrt und endlich hat sich die Besitzerin entschlossen, Übergardinen daraus zu nähen. Zusammen haben wir zugeschnitten, gebügelt, die Seiten umgenäht und Zugband angenäht. Nun folgt sicherheitshalber erst mal eine Wäsche und die Länge wird abgesteckt. Deshalb gibt es von der Übergardine (noch) kein Foto.

In einem Zug mit den neuen Übergardinen sollten auch Lampenschirme gereinigt werden. Leider waren die Schirmbezüge nach dem Entfernen zum Waschen nicht mehr zu gebrauchen, so dass neue her mussten. Nach Inspirationssuche auf diversen Fotoplattformen flatterte wie gerufen ein Stück Gardine mit aufgeflocktem Muster ins Haus. Daraus sind einfache, klassische Schirmbezüge entstanden. Oben ist ein Garn-Ring eingezogen, unten ein Gummibandring. Aus einem kleinen Rest Kunstseide gab es ein Band für jedes Lampen-Schirmchen. So passen sie perfekt zur Übergardine.





Dienstag, 2. April 2013

Gardine für ein Gäste WC

Von Zeit zu Zeit wünscht man sich mal einen Farbwechsel da und dort, Farben wie das Meer sollten es werden. Einen Stoff mit Farbverlauf blau grün gab es gerade nicht, aber hellblauen und hellgrünen Organza-Stoff. Dazu einen transparenten Organza mit Knaller-Blüten ... warum nicht? So sieht es zusammen aus:
 
 

Mittwoch, 23. Januar 2013

Gardine Kinderzimmer

Gardinenstoff für's Kinderzimmer habe ich längere Zeit gesucht und dann etwas ganz Anderes gefunden. Wer näht weiß sicher, dass Bettwäsche = mehrere Meter Stoff bedeutet. Ich fand Bettwäsche im Angebot, wie ich Gardinenstoff nicht passender hätte finden können: Ein Druck mit Häusern, Straße, Bussen und Autos. Der Stoff wurde vor dem Zuschneiden gewaschen, um eventuelles Einlaufen schon mal zu erledigen. Auch für einen Lampenbezug war noch genügend Stoff vorhanden und natürlich passt Bettbezüge, Übergardine und Lampenschirm perfekt für einen kleinen Jungen der u.a. Busse liebt.

Reststücke dieses Stoffes habe ich für Kissenbezüge hier und hier sowie Stifte-Mäppchen verwendet.


Revival-Link-Party