Sonntag, 25. November 2018

Patchwork-Stoffspielerei mit Dreiecken und Sternen

Diesen Monat sammelt Ines Stoffspielereien zum vorweihnachtlichen Thema "Sterne". Sterne erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit bei der Gestaltung von Textilien und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Mich hat dieser Trend bisher nicht erreicht, auch selten bei der Weihnachtsnäherei. 

Allerdings habe ich mit dem Thema im Hinterkopf in letzter Zeit viele Sterne entdeckt, besonders häufig als gepatchte Fläche. Auch ich zeige heute ein Beispiel mit Patchwork. 


Ausgangspunkt dieses Musters sind 2 Streifen von 6,5 cm Breite. Daraus entstanden gleichseitige Dreiecke. Die Technik ist für beliebige Maße ausbaubar. Jelly-Rolls eignen sich auch sehr gut. Wichtig ist das Zerteilen im 30-Grad-Winkel. Für 6,5 cm breite Streifen ergibt sich ein Längenschnitt bei 11,5 cm mit Nahtzugaben von 0,75 cm.

Nach ein paar Nähten und ein paar Schnitten konnte ich mit Anordnungen spielen. Da habe ich gleich noch ein paar Stoffstreifen zu Tunneln zusammen genäht und wie abgebildet zerschnitten. Übrigens ist es wichtig, immer in die gleiche Richtung zu schneiden sonst sind die hellen Hälften auf der anderen Seite der Dreiecke.Wer mag, kann solche Dreiecke in den Topflappen (letztes Foto) suchen. 

Die Dreiecke bilden gerne sechseckige Anordnungen. Die mathematischen Grundlagen für die möglichen Varianten finde ich sehr interessant, hätte nicht gedacht dass so viel Geometrie im Nähen stecken kann.

Aus Patchwork-Triangeln entstand ein Tisch-Untersetzer für einen Adventskranz. Auch hier passierte ein Fehler beim Zusammen nähen (gefunden?) Inzwischen habe ich es korrigiert.
Mit geänderter Anordnung solcher 60-Grad-Dreiecke ergibt sich ein modernes grafisches Aussehen, das ich für Topflappen verwendet habe.



Nun bin ich gespannt, wie hoch der prozentuale Anteil von Patchwork unter den beteiligten Stoffspielern ist und überhaupt welche Beiträge zum Thema sich noch versammelt haben.

Die monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente. Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links mit den neuen Werken zwecks Erfahrungsaustausch gesammelt.

Die weiteren Termine der Stoffspielerei:
27.01.2019Ich war einmal" - ein upcycling-Projekt bei Textile Werke
24.02.2019: „Farbverläufe“ bei Schnitt für Schnitt
31.03.2019: „Geometrie“ bei Feuerwerk by Kaze
weitere Themen: Tierwelt, textile Miniaturen, Stoffreste ... 

Buchrezension: Modernes Maschinenquilten

Ein anschauliches, praxisnahes Buch ...


Modernes Maschinenquilten
Perfekt quilten mit der Nähmaschine
128 Seiten, Format: 21 × 27,6 cm, Broschur
ISBN: 978-3-8307-0985-5

... erleichtert den Einstieg in die Technik des Quiltens. In diesem Buch geht es überwiegend um das Absteppen mehrerer textiler Lagen (Sandwich) um diese aneinander zu fixieren und mit diesen Nähten eine zusätzliche Gestaltungsebene zu erzeugen.

Nach einer Einführung zu Materialien, Nähmaschinen und Zubehör folgt in Kapitel 2 alles Wesentliche zum quilten mit dem Obertransport. In Kapitel 3 geht es um Freihandquilten mit der Nähmaschine. Kapitel 4 beinhaltet ein paar Anleitungen mit kleinen Patchworkprojekten zum quilten

Besonderheit des Buches sind eingedruckte Tabellen in die man eigene Erfahrungswerte und Notizen ergänzen kann. So wird dieses Buch zum persönlichen Nachschlage-Quilt-Tagebuch für zukünftige Projekte.

Fazit:
Es freut mich, dass es endlich ein Buch in deutscher Übersetzung gibt, welches quilten (absteppen) als thematischen Schwerpunkt beinhaltet. Die Tabellen für eigene Notizen finde ich sehr praktisch obwohl ich nicht der Mensch bin, der in Bücher rein schreibt. Da muss ich mich erst noch überwinden oder ich verwende Post-Its in passenden Größen.
Die Übungsbeispiele im Buch sind nach Schwierigkeitsgrad angeordnet. So beginnt beispielsweise das Obertransport-Quilten mit geraden Linien. Es folgen geschwungene Linien mit und ohne Verzweigung in Varianten mit und ohne Zierstiche. Wenn gewollt entstehen durch Linien / Nähte abgegrenzte Bereiche, die mit Mustern ausgefüllt werden können.
Die Gliederung des Buches ermöglicht es mir, so einzusteigen dass ich am meine bisherigen Vorlieben anknüpfen kann. Es ermutigt mich, meine Erfahrungen zu ergänzen und weiter auszubauen. So ein Buch habe ich mir schon lange gewünscht. Es ist spannend, durch Quilten zusätzlich zu gestalten.

Das Buch stellte mir der Stiebner Verlag auf Anfrage zur Verfügung. 
Weitere Rezensionen zu diesem Buch fand ich hier und hier

Samstag, 24. November 2018

Jerseymützen aus Reststücken

Diese Jahreszeit erinnerte mich an das Ordnen und Aussortieren meiner Jersey-Reststücke. Kleine Reststücke habe ich in Mützen-Einzelteile nach bewährtem Schnitt zerschnitten. Sehr kleine Stückchen ergaben "Aufhänger" für die Mützen.

Den Schnitt habe ich mal von einer Kaufmütze abgeschaut. Immer mal hat sich die Kurve der Dreiecke etwas abgewandelt und das umlaufende Teil wurde etwas länger. Genäht habe ich mit meiner Overlock-Maschine.

Ein farbenfrohes Beispiel sieht so aus:



Zum Schnitt und meiner Vorgehensweise beim Nähen habe ich 2 Collagen zusammen gestellt:




Das Zusammenstellen der farbigen Schnittelemente hat Spaß gemacht. Es war eine gute Übung zum Kombinieren von Farben und Mustern. Die Reststücke und die nachfolgenden Fotos erinnern mich an Kleidungsstücke, mitunter gibt es nun die passende Mütze zum Shirt ...


  



















Schon lange wollte ich mich beim "Restefest" der Kunzfrau beteiligen. Dort gibt es weitere Ideen für Stoffreste und anschauliche Tipps zur Aufbewahrung.

Sonntag, 28. Oktober 2018

Stoffspielerei mit Krawattenseide und Taschenbügel

Beate von Siebensachen-zum-Selbermachen hat als Thema der Stoffspielerei „Seide“ gewählt. Lange habe ich überlegt, was ich mit Seide nähen und gleichzeitig auch benutzen könnte. Seide ist ein edles und sensibles Material. Zeitweise habe ich überlegt, ob ich Kunstseide verwende. Die Zeit verging. Schlussendlich habe ich gestern ein paar seidene Krawatten aus meiner Sammlung gezogen ...



... eine davon ausgewählt ... schnipp, schnapp ein bisschen wie zum Altweiberfasching zielgerichtet gekürzt:



Die Krawattenspitze soll eine Bügeltasche verzieren und ahnen lassen, woraus sie genäht wurde. Zur Schnittkonstruktion gibt es online zahlreiche Videos verschiedener Täschchen. Damit habe ich Anregungen und Informationen gesammelt. Mit der Seide einer Krawatte teste ich meinen Schnitt .

Meine Schnittschablone einschließlich Nahtzugabe übertrage ich auf dünnes Bügelvlies und bügle dieses auf das Reststück der aufgetrennten Krawatte. Das Vlies gibt etwas Stand und entstretcht gleichzeitig das Gewebe, denn Krawatten sind im Schrägschnitt zugeschnitten und deshalb leicht elastisch.

Den verstärkten Taschenkörper schneide ich aus, die späteren Ecken ignoriere ich. Beim Versäubern fixiere ich die Krawattenspitze.

Ein Innenfutter schneide ich minimal kürzer zu als den Außen-Stoff. Das verhindert, dass das Futter später innen Wellen schlägt. Das Futter habe mich mit einem Reststück Volumenvlies mittig verstärkt, den Bereich oberhalb der späteren Ecken dabei absichtlich ohne gelassen.
Anders als in den Videos, die ich mir angesehen habe verbinde ich Außenstoff und Futter an den Stellen, die später im Metall-Bügel liegen (rote Pfeile).



Anschließend falte ich das Gebilde neu wie nachfolgend abgebildet und schließe die Seitennähte. Im Futter lasse ich eine Wendeöffnung. Alle 4 Ecken nähe ich ab. Die Bügelvlieslinie hilft mir als nähfußbreite Markierung am Außenstoff. Im Futter nähe ich gleich große Eckchen ab. 


Die runden Bereiche schneide ich bis zur Naht ein und bügle schon mal in die späteren Richtungen. Wenden ist immer spannend. Mal sehen, ob alles funktioniert wie geplant. Dann wird die Wendeöffnung geschlossen.



Den Taschenbügel habe ich mit dicker Knopflochseide und Rückstichen angenäht. Das Krawattenspitzenteil ist etwas sperrig samt Nahtzugabe (ich hätte das Vlies der Krawatte entfernen sollen) und hat verhindert, dass diese Rundung sich gleichmäßig in den Bügel zieht. Ansonsten hat mein Plan funktioniert.


Auf jeden Fall bin ich erst mal zufrieden mit meinem Schnittmuster und meiner Position der Wendeöffnung.
Was wird nun daraus? Da überlege ich noch ... Hochzeits-Accessoire für Minimalisten? Kreditkarte und Hotelkarte passen rein ...
Wenn sich ein Liebhaber findet werde ich mich davon trennen.


Eine Andere Spielerei mit Seide habe ich mal hier gezeigt: Seidenraupen aus einer Krawatte auf einem Paspelmond-Taschenkörper. Zeitweilig dachte ich an ein Kissen mit ähnlicher Gestaltung für die Stoffspielerei heute.

Nun freue ich mich auf die Spielereien der Mitspielerinnen. Mal sehen, was dort aus so edlem Material entstanden ist.

Die weiteren Termine der Stoffspielerei:
25.11.2018: „Sterne“ bei Nähzimmerplaudereien
Dezember: Weihnachtspause
27.01.2019Ich war einmal" - ein upcycling-Projekt bei Textile Werke
24.02.2019: „Farbverläufe“ bei Schnitt für Schnitt
31.03.2019: „Geometrie“ bei Feuerwerk by Kaze
weitere Themen: Tierwelt, textile Miniaturen, Stoffreste ... 

Sonntag, 30. September 2018

Fensterquilt aus Streifen, eine Stoffspielerei

Nach der Sommerpause darf ich heute Gastgeber der Stoffspielereien sein. Thema ist Streifen, ich bin schon gespannt, was Euch dazu einfällt. Ein paar Meldungen zum Verlinken habe ich bereits vorab erhalten. Ich kann es kaum erwarten, welche Vielfalt zusammen kommen wird und beginne mit den Links der Mitspielerinnen:
Ihr seht, Streifen aus Stoffen sind vielfältig einsetzbar. Eine der ältesten Näh-Gestaltungs-Methoden ist sicher Patchwork. Von den Techniken und Mustern der Seminole-Indianer habe ich abgeschaut, dass Streifen sehr effektiv als Ausgangsmaterial einsetzbar sind. Später ahnen nur noch Eingeweihte, wo sie sich zerteilt verteilen. Solch ein Beispiel zeige ich heute. 



Ausgangspunkt ist eine vor Jahren gekaufte Bettdecke meines Enkels. Schon lange ärgerte ich mich darüber, dass ein vliesähnliches Gewebe als Rückseite verwendet wurde.



Deshalb habe ich ein ergänzendes Top genäht. Die Farben der "Rückseite" bestimmten die Auswahl der Stoffe: gelb, orange und blau. Das Muster sollte jungs-tauglich sein. Bernadette Mayrs Fensterquilt inspirierte mich zu einer eigenen Version: Ein Upcycling aus orangen Stoffresten, 1,5 schwarzen Hemden und 4 Jeanshosen. 

Etwas Rechnerei war notwendig, um die vorgegebene Zielgröße der vorhandenen Lagen zu erreichen. 7 x 10 Blöcke benötigte ich. Mit dieser Angabe konnte ich endlich anfangen. Die Fenster entstanden aus Streifen-Bahnen orange + schwarz + orange. Diese Bahnen teilte ich in Segmente. 



Zwischen 2 Segmente kam ein schwarzer Streifen; weitere Streifen in Log-Cabin-Technik rings um das Fenster und zwar hintereinander weg auf zugeschnittene lange schwarze Streifen. Die zerschnitt ich auf dem Bügelbrett und bügelte gleich auf: Nahtzugabe in Richtung schwarz.

In nächster Runde folgen Streifen von aufgetrennten Jeanshosen mehrerer Familienmitglieder. Bewusst habe ich helle und dunkle ausgewählt. Wichtig war mir, dass die Richtung des Zuschnittes/Fadenlaufes auf einem Fenster-Fassadenblock immer gleich ist. Breite und die einzelnen Längen sind absichtlich etwas überdimensioniert bemessen.


Mit einer Größenschablone und rotierender Schneidmatte sind alle Blöcke auf das Endmaß gebracht: Ein Drittel habe ich mit einer Neigung nach rechts, ein Drittel mit Neigung nach links und den Rest parallel zum Fenster zugeschnitten. Die Überdimensionierung ermöglichte den Zuschnitt für einen späteren wackligen Wonky-Eindruck. Ich dachte mir, ein bisschen Hundertwasser lässt es weniger wie einen Wohnblock aussehen.
Endlich, 70 Blöcke sind bereit zum aneinander nähen. Dafür habe ich alle ausgelegt und geschaut, wie hell und dunkel sich verteilt. Noch wichtiger war mir, wie die Nahtzugaben aufeinander treffen, genauer gesagt aneinander vorbei. 

Aneinander genäht ist Reihe für Reihe. Wichtig ist das anschließende Bügeln der Nahtzugaben in wechselnde Richtung wie abgebildet. 
Wenn 2 Reihen aneinander genäht werden sollten die Nahtzugaben gegenläufig übernäht werden und beim späteren nähen wie eine Blüte geordnet gebügelt. Das feste Material erfordert hier ein ordentlich systematisches Vorgehen.


Damit sich nach dem aneinander nähen der Reihen keine Nähbanane bildet nähe ich zunächst paarweise in eine Richtung (rot) zusammen, anschließend die Paare in die andere Richtung (gelb). Ein Treppengeländer vor dem Nähzimmer verwende ich als provisorische Ablage.


Zusammen genäht war das Top eigentlich schnell. Erfreulich war, dass mit einem umlaufenden Streifen die Größe genau zur vorhandenen Decke passte. Alles gut, aber wie weiter? Erst mal die Lagen fixieren. Ein Altbestand an Stecknadeln half dabei. Für Denim geeignet, für feine Baumwollstoffe sind sie zu dick.


Normalerweise sind Vlies und Rückseite etwas größer als das Top, das erleichtert das Quilten. In Anbetracht dessen und wegen Stretchanteilen in den Jeansstreifen war an Maschinenquilten nicht zu denken. Also quilten mit der Hand ... inzwischen erledigt. Mit dem dicken festen Material wurden es keine filigran Stiche, aber ich finde so passt es zur Decke. 
Als Einfassung habe ich gobelinähnlichen gestreiften Stoff gewählt.



Nun freue ich mich, dass die Kaufdecke endlich komplett ist, hier ein Mini-Video.
Rings um die Fenster und inmitten der Fensterstege werde ich auch noch quilten, immer mal abends in der kalten Jahreszeit. Der Winter kann kommen.

Die monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente. Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links mit den neuen Werken zwecks Erfahrungsaustausch gesammelt.

Die weiteren Termine der Stoffspielerei:
28.10.2018: „Seide“ bei Siebensachen
25.11.2018: „Sterne“ bei Nähzimmerplaudereien
Dezember: Weihnachtspause
27.01.2019Ich war einmal" - ein upcycling-Projekt bei Textile Werke
24.02.2019: „Farbverläufe“ bei Schnitt für Schnitt
31.03.2019: „Geometrie“ bei Feuerwerk by Kaze
weitere Themen: Tierwelt, textile Miniaturen, Stoffreste ... 

Mittwoch, 26. September 2018

Mein erster Quilt ...

... war vielleicht eher eine Patchworkdecke. Ich weiß nicht, ob es konkreter Eigenschaften bedarf, damit sich ein Flickwerk Quilt nennen darf. Ich glaube, meine erste ist eine industriell genähte Decke. 

Ich fand sie 2013 Second Hand mit einem applizierten Herz über einem Schaden im Mittelteil. Davon gibt es leider keine Fotos, glaubt mir, die Applikation war nicht erhaltenswert. Ich habe sie abgetrennt samt dem beschädigten Stoffstück des Tops. 



Mit blau-karierten Stoffresten ergab die amputierte Stoff-Fläche als Checkerboard-Raster die zu ersetzende Fläche. Mit Hilfe von doppelseitigem Bügel-Volumenvlies habe ich das Mittelteil neu appliziert und von Hand gequiltet. 



Die Decke ist groß, voluminös und unhandlich. Frisch gewaschen liegt sie in der kalten Jahreszeit in der Ferienwohnung am Fußende des Doppelbettes. Blau-weiß passt dort perfekt. 



Als Reparatur verlinke ich meine Näherei bei Valomea in der Aktion Reparieren von 12 bis 12. Reparaturnäherei ist auch bei mir nicht so beliebt, oft eine Herausforderung aber sehr befriedigend, wenn es erledigt ist. Deshalb freue ich mich, dass Valomea mit ihrer Aktion zum Reparieren motiviert. Auch das kontinuierliche Entleeren Ihres Nähkorbes verfolge ich gespannt. Übrigens hätte meine Decke diesen Korb schätzungsweise komplett gefüllt.

Kommenden Sonntag sind Streifen Thema der monatlichen Stoffspielerei. Vielleicht gibt es sogar Reparaturen mit Streifen? Schäden können sehr inspirierend sein ... wer weiß ...
Mit einem thematisch passenden Blogbeitrag seid ihr am 30.09.2018 eingeladen, Euch zu beteiligen. 

Montag, 17. September 2018

Buchrezension: Jelly Roll Quilts

15 einfach zu nähende Quilts zeigt das Buch:


15 schnelle und einfache Vorlagen
Autoren: Pam & Nicky Lintott (Blog)
Broschur 21 × 27,6 cm, 128 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN: 978-3-8307-0980-0
Stiebner Verlag


Es handelt sich um eine Übersetzung der 2017 erschienenen englischen Ausgabe "Jelly Roll Quilts in a Weekend". Die Nähprojekte im Buch sind nach Zeitaufwand gestaffelt geordnet.
Ausgangsmaterial sind Jelly-Roll-Stoffstreifenpakete. Meistens enthält ein Paket 40 Stoffstreifen der Abmessungen
Länge 42 Inch ( 106,68 cm)
Breite: 2 1/2 Inch (6,35 cm)

Die Stoffauswahl jedes Paketes ist farblich aufeinander abgestimmt. Damit ist ein Quilt-Top schnell genäht, vorausgesetzt man hat eine Anleitung zur Verfügung. Dafür bietet das Buch eine kleine aber vielfältige Auswahl.

Die Verwendung von zugeschnittenen Streifen a 2 1/2 Inch bringt es mit sich, dass die Maßangaben der Anleitungen im Buch ebenfalls in Inch angegeben sind. Mit Inch-Linealen ist das keine Hürde. Die Jelly-Roll-Streifen werden ungewaschen vernäht. 

Fazit:
Das Buch enthält schöne Fotos von den Quilt-Decken. Die Fotos regen zum nachmachen an. Die Anleitungen sind anschaulich grafisch bebildert. So manchen Kniff kann man auch bei anderen Patchworkprojekten nutzen.
Für mich ist dieses Buch vorrangig Anregung und Inspiration für Quiltmuster aus Stoffstreifen. Immer mal denke ich über den Kauf einer Jelly-Roll nach. Für Patchwork mische ich oft neue Stoffe mit gebrauchten Stoffen. Deshalb verwarf bisher ich solche Anschaffungsgedanken wieder. Auch ist die Stoffansammlung umfangreich genug und ich kann mir aus vorgewaschenen Stoffen mit Schneidmatte und Rollschneider selbst Streifen schneiden. Anfallende Stoffreste schneide ich beim Aufräumen gelegentlich in 6 cm breite Streifen. Mit solchen Streifen nähe ich sehr gerne kleine Patchworkflächen. Mit etwas Patchworkerfahrung kann man die Anleitungen im Buch leicht abwandeln und vom Inch-Bereich in den cm-Bereich wechseln.

Streifen sind auch Thema der Stoffspielerei in diesem Monat. Ich bin gespannt, ob auch Patchworkprojekte vorkommen werden.

Das Buch stellte mir der Stiebner Verlag auf Anfrage zur Verfügung. 
Weitere Rezensionen zu diesem Buch fand ich hier und hier