Zum Thema Spitze allerdings habe ich ein Nadelbuch genadelt:
Spitzen und gefärbte Spitzen-Deckchenhabe ich auf einer Fläche mit Vlies gestapelt und appliziert. Reste habe ich für Innenfächer verwendet.
Es ist wieder ein geräumiges Buch geworden, das erste für herausnehmbare Filz-Seiten.
Rundum betrachtet sieht mein Spitzen-Nadelbuch so aus:
Seit 2018 beschäftigt mich das Thema zweckmäßige Aufbewahrung meiner Ansammlungen von Nadeln für die Nähmaschine und zum Handnähen. Meine Experimente entstanden oft aus Resten der Reste (Zero waste) auf meinem Zuschneidetisch. Ein paar davon passen mit etwas Phantasie thematisch in Susannes Nahtlust-Nadelbrief-Jahr. Deshalb kann ich noch ein paar davon zeigen (nehme ich mir vor).
Besonders freut mich, dass eine Auswahl 2020 auf der Handarbeitsmesse Nadelwelt zu sehen sein wird. Ich möchte die Messe gerne besuchen und hoffe, es klappt. Nicht zuletzt wegen der Aktion:
![]() |
Nadelbrief goes Nadelwelt |
Ich freue mich auf 2020. Vielleicht sehen wir uns bei einem Handarbeits-Event ...