Posts mit dem Label Einrichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einrichtung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. August 2014

Die Küche, die Pläne und das Leben

Leben ist das, was passiert,
während du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen

John Lennon in Beautiful Boy

Durch Krankheit hat sich die Renovierung unserer Küche in die Länge gezogen. Endlich ist sie fertig. Die Vliestapete hat uns inspiriert, ein Retro-Thema der 50er Jahre aufzugreifen. Ein paar Wandregale und ein kugeliger Stuhl ergänzen die Stimmung. Die Kaffetassen-Lampe passt ebenfalls gut dazu.


Reststücken der Tapete mit transparenter Folie darüber haben wir für die Aufarbeitung eines Tablettes verwendet.


All diese Dinge spiegeln sich an der neuen schwarzen Spanndecke ... und auch ich als ich mich selbst in der Küche fotografiert habe

 

Sonntag, 1. September 2013

Ampel-Upcycling

Letzten Monat ging es bei Stoffspielerei um gekreuzte Fäden. Die Blumenampeln, die ich vorstellte, habe ich inzwischen mit Waschlauge gekocht und gewaschen, um sie heller werden zu lassen. Stellenweise gab es nach dem Trocknen einen ungewollten Shibori-Effekt und Reste dunkler Ursprungsfarbe kam nach dem Trocknen am Rand der Markamee-Knoten hervor. So folgte noch ein Waschgang in Chlor-Lauge und eine der beiden Ampeln sah ganz passabel aus. So hängt sie nun als eine Art Raumteiler im Treppenhaus.

 
Geschmack ändert sich, hier ein Rückblick. Eine Ampel war schon mal da ... alles bleibt anders ...  1995 ... 2004 ... 2013 (oben) ...

Samstag, 1. Juni 2013

Nähzimmer

Nachdem es einiges Genähtes zu sehen gibt folgt heute ein Einblick ins Nähzimmer. Irgendwie ist es praktisch nie in vorzeigbarem Zustand für Fotos. Noch immer fehlt ein halbhoher Schrank für Wolle in 2 Kartons vom Möbelschweden.
Gestern habe ich umgeräumt, um meinen alten Nähmaschinentisch gegenüber dem Nähplatz anzuordnen. In diesem Gestell eingeklappt ist eine Pfaff 90 als Ersatzgerät für Reparaturzeiten sowie zum Nähen von Markisenstoff und festen Materialien. Dieser Platz verfügt über etwas, das ich lange vermisst habe: Die Abdeckung der Nähmaschine im eingeklappten Zustand kann an der Seite als Verlängerung der Arbeitsfläche angesteckt werden. So ergibt sich eine große Fläche auf der Näh-Ebene, ideal beim Nähen großer Teile wie z.B. Gardinen.

Nachdem meine Veritas-Nähmaschine nicht mehr zu reparieren war habe ich mich für eine Kombi-Maschine für Nähen und Sticken entschieden:
Brother Innov-is 1500 inkl. Stickprogramm PE Design 8.0.

Damit habe ich viele Optionen für meine Ideen.

 


Stoffbestand ist für Näherinnen ja auch immer ein Thema, deshalb folgt dazu auch ein Blick in den Stoffschrank im Nähzimmer. Überwiegend handelt es sich um Baumwollstoffe und Jerseystoffe. Einige Sachen sind auch einfach aus dem Garderobenschrank zum Zerschneiden frei gegeben und deshalb hier gestrandet (Jeanshosen und T-Shirts).
Ein anderer Teil ist Second-Hand-Bettwäsche, ein weiteres Fach enthält Haushaltswäsche mit Stickereien und interessanten Druckmustern für Patchwork. Einige Stücke mit Stickereien sind so schön, da fehlt mir bisher der Mut, rein zu schneiden.

Stoffreste versuche ich gleich aufzuarbeiten. Zur Sammlung von Reststücken in Quadraten kann ich mich nicht entschließen, da ich gerne auf Streifenbasis patchworke. Als DDR-Kind habe ich den Ehrgeiz, immer alles irgendwie zu verwenden, das fordert Ideen und gleichzeitig Improvisation. "Zero Waist" strebe ich an seit ich nähe - auch ohne trendigen Begriff dafür.

 
Garnvorräte haben sich auch angesammelt, mitunter kommt auch Second Hand etwas dazu:


Da ich mitunter auch Taschen oder Kleidung nähe haben sich auch Knöpfe, Schnallen, Verschlüsse, Gurtbänder, Kordel-Stopper, Druckknöpfe samt Werkzeug und dergleichen reichlich angesammelt. Die Zusammenstellung der Materialien für ein Nähprojekt kann schon mal ein Weilchen dauern ...


Als Kind habe ich gerne mit der Knopfsammlung zu Hause gespielt, es war wie eine Schatzkiste. So empfinde ich es auch heute noch. Deshalb schaue ich bei ausrangierten Textilien auch immer nach Wiederverwertbarkeit für meine Zwecke wie z.B. hier.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Stühle in Shabby

Als Komplettierung einer Sitzecke für eine Ferienwohnung fand ich 2 Stühle auf einem Flohmarkt. Die Stühle haben praktisch keine Gestaltungsfeinheiten, die das Schleifen erschwert hätten. An einigen Stellen habe ich nach dem Abschleifen rote Farbschichten aufgetragen, die später durch die weiße Acrylfarbe wieder durchblitzen dürfen.

Die altbewährte Federkernpolsterung lies sich gut neu polstern und ist obendrein sehr bequem.





Die Stühle sind Inventar einer
Ferienwohnung in Thüringen.

Sitzecke in Shabby

Omas Sitzecke ist ja funktional und praktisch, hat sogar Stauraum unter den Sitzflächen aber das Aussehen hat viele davon inzwischen beim Sperrmüll enden lassen.

Aus Erinnerungsgründen wollten wir unser Erbstück gerne behalten und deshalb umgestalten:
  • zerlegen
  • alte Polsterung entfernen
  • abschleifen
  • lasieren
  • mit Acrylfarbe mehrmals streichen
  • neu polstern mit Schaumstoff und Jacquardstoff
 
Die Sitzbank ist Inventar einer Ferienwohnung in Thüringen.

Gardine Kinderzimmer

Gardinenstoff für's Kinderzimmer habe ich längere Zeit gesucht und dann etwas ganz Anderes gefunden. Wer näht weiß sicher, dass Bettwäsche = mehrere Meter Stoff bedeutet. Ich fand Bettwäsche im Angebot, wie ich Gardinenstoff nicht passender hätte finden können: Ein Druck mit Häusern, Straße, Bussen und Autos. Der Stoff wurde vor dem Zuschneiden gewaschen, um eventuelles Einlaufen schon mal zu erledigen. Auch für einen Lampenbezug war noch genügend Stoff vorhanden und natürlich passt Bettbezüge, Übergardine und Lampenschirm perfekt für einen kleinen Jungen der u.a. Busse liebt.

Reststücke dieses Stoffes habe ich für Kissenbezüge hier und hier sowie Stifte-Mäppchen verwendet.


Revival-Link-Party

Häkeldeckchen trifft Retrolampe

Häkeldeckchen und Metallgestell-Lampen gehören nicht gerade zum "Muss ich haben" bei der Zusammenstellung der Einrichtung.

Bei näherer Betrachtung fand ich, dass das Metallgestell mit Fassung und Kabel Potential für ein zweites Leben hat. Neu komplettiert mit einem Häkeldeckchen in Brügger Häkelei werfen die Lochmuster schöne Schatten.