Anmeldung für die Kurse: über die VHS des Veranstaltungsortes
____________________________________________
Nähkurs: Jersey und andere Stretch-Materialien nähen
Zeitraum: 23.03. – 04.05.2020, 5 Abende, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: VHS Suhl
Im Kurs geht es um Tipps und Tricks zum Nähen von Jersey mit einer Haushalts-Nähmaschine: Nähen von elastischen Materialien.
Nähprojekte sind Loop/Schal, Mütze und ein einfach geschnittenes T-Shirt mit Übernahme des Schnittes von einem vorhandenen Shirt.Wir lernen verschiedene Arten von Halsausschnittlösungen kennen.Welche Nähnadeln und welches Garn verwende ich?Welche Einstellungen und Möglichkeiten meiner Nähmaschine sind nützlich?
Als Option zeigt der Kurs den Einsatz einer Overlock-Maschine.
____________________________________________
Nähkurs: Visible Mending (Sichtbare Reparatur) Zeitraum: 23.03. – 04.05.2020, 5 Abende, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: VHS Suhl
Im Kurs geht es um Tipps und Tricks zum Nähen von Jersey mit einer Haushalts-Nähmaschine: Nähen von elastischen Materialien.
Nähprojekte sind Loop/Schal, Mütze und ein einfach geschnittenes T-Shirt mit Übernahme des Schnittes von einem vorhandenen Shirt.Wir lernen verschiedene Arten von Halsausschnittlösungen kennen.Welche Nähnadeln und welches Garn verwende ich?Welche Einstellungen und Möglichkeiten meiner Nähmaschine sind nützlich?
Als Option zeigt der Kurs den Einsatz einer Overlock-Maschine.
____________________________________________
Kleidung verschönern und reparieren
Zeitraum: 24.02. - 16.03.2020 montags 18:00 – 21:00 UhrOrt: VHS Suhl
Die englische Bezeichnung „Visible Mending“ (Sichtbare Reparatur) ist inzwischen auch ohne Übersetzung ein Begriff.
Der Nähkurs zeigt Beispiele, mit denen Lieblingskleidung repariert und gleichzeitig verschönert werden kann. Natürlich ist auch eine Verschönerung ohne Loch oder Fleck möglich.
Die Kursteilnehmer bekommen einen Überblick zu verwendbaren Materialien und Hilfsmitteln in Abstimmung zum Verwendungszweck. Eine Auswahl an Reparatur-Beispielen zeigt vielseitige Möglichkeiten. Beliebte Methoden werden von Hand genäht bzw. gestickt wie z.B. Sashiko- oder Boro-Flächen auf Jeanshosen.
Anhand von Kleidungsstücken, die die Kursteilnehmer mitgebracht haben beraten wir gemeinsam Reparatur-Optionen.Die vorgestellten Techniken können zunächst auf Probestücken vergleichbaren Materials trainiert oder direkt am zu reparierenden Kleidungsstück angewendet werden.
Eine Auswahl an Nähnadeln und Garnen zum Testen sind im Kurs vorhanden.
____________________________________________
Nähmaschinen-Date … Wir lernen uns näher kennen
Du hast eine Nähmaschine und möchtest sie näher kennen lernen?
Ort: VHS Suhl
Dating-Termin: 25.01.2020 von 9:30 – 12:30 Uhr, VHS Suhl
Ort: VHS Suhl
Dating-Termin: 25.01.2020 von 9:30 – 12:30 Uhr, VHS Suhl
Bitte bringe Deine Nähmaschine und die Bedienungsanleitung mit, damit wir spezielle Fragen direkt klären können, z. B. welches Zubehör für Deine Maschine geeignet ist.
Vielleicht lernst Du andere Nähmaschinenbesitzer kennen, die das gleiche Modell besitzen. Ihr könntet zukünftig gemeinsam nähen und Ideen, Stoffe sowie Zubehör austauschen … wer weiß … so ein Date kann Dein Leben verändern.
Bitte vergiss bei der Anmeldung nicht die Angaben zu Deiner Nähmaschine: Fabrikat, Typ
Falls Du eine Nähmaschine kaufen möchtest und Informationen zu Leistungsmerkmalen suchst bekommst Du ebenfalls Informationen, die Dir weiter helfen werden.
Anmeldung: über die Volkshochschule Suhl, Tel. 03681 - 8060615
____________________________________________
Nähkurs: Baustein-Projekte
ab 23.10.2019 mittwochs 18:00 - 21:00, VHS Suhl
Tipps, Tricks und der Umgang mit Nähzubehör sind Gegenstand der Nähabende.
In Form von Bausteinen erproben wir praxisnahe Kniffe an ausgewählten Nähprojekten.
- 23.10.2019 Endlos-Reißverschluss einnähen -> Boxy-Bag
- 06.11.2019 Metall-Reißverschluss einnähen -> Kosmetiktasche
- 20.11.2019 Eck-Varianten für Volumen -> Einkaufstasche mit Futter
- 04.12.2019 Der Endlos-Trick zum Taschen nähen -> Zugbandrucksack mit Futter
- 11.12.2019 Patchwork-Grundlagen -> Platzdeckchen oder Puppendecke
____________________________________________
Wir nähen Alltagshelfer: Behältnisse zum Ordnen und Aufbewahren
Zeitraum: 28.10. – 02.12.2019, 6 Abende, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: VHS Suhl
Ort: VHS Suhl
Mit selbst genähten Alltagshelfern bringen wir System und Struktur in unser Umfeld.
Wir nähen diverse Aufbewahrungshilfen mit beschichteten, waschbaren Stoffen. Spezielle Vliesarten mit besonders stabilem Stand nähen wir in Utensilos nach persönlichem Bedarf. Diverse Metallverschlußelemente werden an Aufbewahrungshilfen wie z. B. Geldbeutel, Schlüsselhülle angebracht.
Eine Schlüsselhaube kann aus
Stoffresten genäht werden und eignet sich als originelles kleines Geschenk.
Projekte im Nähkurs sind:
- mobile Nähzubehörtasche,
- Fächertasche mit Metallverschluss aus gewachsten Stoffen,
- Geldbeutel,
- Schlüsseltasche mit Mehrfachkarabinerleiste,
- Schlüsselhaube
Kinder-Nähwerkstatt: Zugbandrucksack
Zeitraum: Freitag 18.10.2019, 09.00 - 12:00 Uhr
Ort: VHS Meiningen
Kinder lernen und trainieren den Umgang mit der elektrischen Haushaltsnähmaschine.
Ein überschaubares Nähprojekt wie z.B. ein Zugbandrucksack kann an einem Ferientag entstehen.
Mit Stoffresten und Elementen zerlegter Jeanshosen entstehen individuelle Rucksack-Unikate.
Aufgesetzte Taschen sind schön und praktisch.
Spielerisch erproben wir kleine Tricks zum Nähen.
Verwendet werden Baumwollstoffe und Denim von ausgesonderten Textilien.
Für den Kurs werden vorbereitete Materialpakete bereit gestellt, jedes ist anders.
Diese Textilien erhalten ein 2. Leben als Rucksack.
Wir werden über Nachhaltigkeit und die Eignung von Materialien im Kurs sprechen.
Mitgebrachte Stoffe und Upcyclingtextilien begutachten wir und besprechen die Eignung für eigene kleine Upcycling-Nähprojekte zu Hause.
Anmerkung: Nähmaschinen sind vorhanden, eigene Nähmaschinen können verwendet werden.
____________________________________________
„Kinder lernen nähen …“
in Begleitung eines Erwachsenen
ein Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Suhl
08.10. – 10.10.2019, 14:00 - 17:00
Kinder lernen den Umgang mit der elektrischen Haushaltsnähmaschine und nähen einfache Teile, die sich als Geschenke eignen: Topflappen (zum warm nähen), Turnbeutel/Rucksack
Die Kinder gestalten mit Farben und Mustern aus Stoffstreifen neue Textilflächen. Einfache Nähte lassen vielfältige, neue Kreationen entstehen. Spielerisch erproben wir kleine Tricks zum Nähen.
Die Begleitpersonen assistieren den Kindern. Sie bereiten die Stoffe vor: schneiden Streifen mit dem Rollschneider und bügeln zwischen den Nähten. Sie dürfen die Entstehung der kleinen Design-Stücke dokumentieren und fotografieren.
Verwendet werden Baumwollstoffe, Tischwäsche/Tischdecken, Hemden, Blusen, Bettwäsche und Jeans-Denim. In jedem Haushalt lassen sich geeignete ausgemusterte Textilien finden, die eine ideale Materialbasis bilden und durch Ideenreichtum von Kindern ein 2. Leben erhalten.
Anmerkung: Nähmaschinen sind vorhanden, eigene Nähmaschinen können verwendet werden.
____________________________________________
ein Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Suhl
08.10. – 10.10.2019, 14:00 - 17:00
Kinder lernen den Umgang mit der elektrischen Haushaltsnähmaschine und nähen einfache Teile, die sich als Geschenke eignen: Topflappen (zum warm nähen), Turnbeutel/Rucksack
Die Kinder gestalten mit Farben und Mustern aus Stoffstreifen neue Textilflächen. Einfache Nähte lassen vielfältige, neue Kreationen entstehen. Spielerisch erproben wir kleine Tricks zum Nähen.
Die Begleitpersonen assistieren den Kindern. Sie bereiten die Stoffe vor: schneiden Streifen mit dem Rollschneider und bügeln zwischen den Nähten. Sie dürfen die Entstehung der kleinen Design-Stücke dokumentieren und fotografieren.
Verwendet werden Baumwollstoffe, Tischwäsche/Tischdecken, Hemden, Blusen, Bettwäsche und Jeans-Denim. In jedem Haushalt lassen sich geeignete ausgemusterte Textilien finden, die eine ideale Materialbasis bilden und durch Ideenreichtum von Kindern ein 2. Leben erhalten.
Anmerkung: Nähmaschinen sind vorhanden, eigene Nähmaschinen können verwendet werden.
____________________________________________
Schnupper-Näh-Abend: Kleines Reißverschlussmäppchen
Zeitraum: 30.09.2019, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: VHS Suhl
Vor Beginn der Nähkurse im Herbst stelle ich die einzelnen Kurse vor.
Themen- oder Projekt-Wünsche werden gerne aufgegriffen. Wir treffen uns unverbindlich zu einem Nähplausch in der VHS Suhl. Wer mag näht ein kleines Mäppchen aus Stoffresten 25 x 25 cm + Endlos-Reißverschluss 35 cm.
____________________________________________
Kinder nähen einen Buchumschlag
Zeit: 26.09.2019 nachmittags ab 16:00
Ort: Kreativzentrum Insel Suhl
____________________________________________
Kinder nähen eine Stifte-Rolle
Zeit: 19.09.2019 nachmittags ab 16:00
Ort: Kreativzentrum Insel Suhl
Schnupper-Näh-Abend: Kleines Reißverschlussmäppchen
Zeitraum: 30.09.2019, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: VHS Suhl
Vor Beginn der Nähkurse im Herbst stelle ich die einzelnen Kurse vor.
Themen- oder Projekt-Wünsche werden gerne aufgegriffen. Wir treffen uns unverbindlich zu einem Nähplausch in der VHS Suhl. Wer mag näht ein kleines Mäppchen aus Stoffresten 25 x 25 cm + Endlos-Reißverschluss 35 cm.
____________________________________________
Kinder nähen einen Buchumschlag
Zeit: 26.09.2019 nachmittags ab 16:00
Ort: Kreativzentrum Insel Suhl
____________________________________________
Kinder nähen eine Stifte-Rolle
Zeit: 19.09.2019 nachmittags ab 16:00
Ort: Kreativzentrum Insel Suhl
Nähkurs: Jersey und andere Stretch-Materialien nähen
Zeitraum: 11.03. – 01.04.2019, 4 Abende, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Im Kurs geht es um Tipps und Tricks zum Nähen von Jersey mit einer Haushalts-Nähmaschine: Nähen von elastischen Materialien.
Nähprojekte sind Loop/Schal, Mütze und ein einfach geschnittenes T-Shirt mit Übernahme des Schnittes von einem vorhandenen Shirt.
Wir lernen verschiedene Arten von Halsausschnittlösungen kennen.
Welche Nähnadeln und welches Garn verwende ich?
Welche Einstellungen und Möglichkeiten meiner Nähmaschine sind nützlich?
Zeitraum: 11.03. – 01.04.2019, 4 Abende, montags 18:00 – 21:00 Uhr
Im Kurs geht es um Tipps und Tricks zum Nähen von Jersey mit einer Haushalts-Nähmaschine: Nähen von elastischen Materialien.
Nähprojekte sind Loop/Schal, Mütze und ein einfach geschnittenes T-Shirt mit Übernahme des Schnittes von einem vorhandenen Shirt.
Wir lernen verschiedene Arten von Halsausschnittlösungen kennen.
Welche Nähnadeln und welches Garn verwende ich?
Welche Einstellungen und Möglichkeiten meiner Nähmaschine sind nützlich?
Als Option zeigt der Kurs den Einsatz einer Overlock-Maschine.
____________________________________________Taschennähkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
23.02.2019, samstag 09:30 –12:30 Uhr (1 vormittag)
Nähziel ist ein faltbarer Einkaufsbeutel, der auch anderweitig z. B. als Bücher- oder Geschenketasche verwendet werden kann.
Wir beginnen mit Basisfunktionen der Nähmaschine und lernen den Umgang mit Schneidmatte und Rollschneider kennen.
In kurzer Zeit wird ½ Meter Baumwollstoff in eine selbst genähte Tasche verwandelt, die etwas aushält.
Praxisnahe sammeln wir Erfahrungen zu Materialien, Stoffen, Hilfsmitteln und Möglichkeiten der Nähmaschine.
____________________________________________
Montags-Nähclub: Stoffmanipulation auf Kleidung
Zeitraum: 28.01. – 04.03.2019, 6 Abende, immer montags 18:00 – 21:00 Uhr
Im Mittelpunkt stehen Techniken zur Veredlung von Stoffoberflächen: Falten, Biesen, Rüschen, Chenille, Perlenstickerei, Applikationen, Stoffmalerei, 3D-Elemente in zeitgemäß trendiger Kombination mit mehr oder weniger Glamour.
Wer weiß wie es geht kann bestehende Textilien und Kleidungsstücke durch Stoffmanipulation aufwerten und verschönern. Techniken erproben wir zunächst auf kleinen Flächen, die später Loop, Maxi-Tuch oder Mütze werden können.
Die beiden Kurse Designe Dein T-Shirt – Re-Fashion nach Maß (2015) und Applikationen auf Kleidung nach eigenen Motiven (2016) werden 2018 durch diesen Kurs als Update vereint und weiter geführt. Kursziel ist das Nähen eines Oberteiles nach Maß, welches wir durch Stoffmanipulation zusätzlich gestalten.
____________________________________________
Nähmaschinen-Date … Wir lernen uns näher kennen
Du hast eine Nähmaschine und möchtest sie näher kennenlernen?
An einem Samstagvormittag treffen wir uns im Obergeschoß der Volkshochschule Suhl als Gruppe von Gleichgesinnten und schauen mal, welches Rad und welcher Schalter an Deiner Nähmaschine den Nähprozess beeinflusst.
Bitte bringe Deine Nähmaschine und die Bedienungsanleitung mit, damit wir spezielle Fragen direkt klären können, z.B. welches Zubehör für Deine Maschine geeignet ist.
Vielleicht lernst Du andere Nähmaschinenbesitzer kennen, die das gleiche Modell besitzen. Ihr könntet zukünftig gemeinsam nähen und Ideen, Stoffe sowie Zubehör austauschen … wer weiß … so ein Date kann Dein Leben verändern.
Bitte vergiss bei der Anmeldung nicht die Angaben zu Deiner Nähmaschine: Fabrikat, Typ
Falls Du eine Nähmaschine kaufen möchtest und Informationen zu Leistungsmerkmalen suchst bekommst Du ebenfalls Informationen, die Dir weiter helfen werden.
Falls Du eine Nähmaschine kaufen möchtest und Informationen zu Leistungsmerkmalen suchst bekommst Du ebenfalls Informationen, die Dir weiter helfen werden.
Dating-Termine: 25.08.2018 von 9:30 – 12:30 Uhr
15.09.2018 von 9:30 – 12:30 Uhr
19.01.2019 von 9:30 – 12:30 Uhr
19.01.2019 von 9:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung: über die Volkshochschule Suhl, Tel. 03681 - 8060615
____________________________________________
Nähzimmerhelfer: Behältnisse zum Ordnen und Aufbewahren nähen
Zeitraum: 15.10. – 03.12.2018, 8 Abende, immer montags 18:00 – 21:00 Uhr
In diesem Kurs nähen wir nützliche Sachen, die den Nähplatz schöner und praktischer machen:
- Nadelkissen für die Nähmaschine mit Platz für Stoffklammern, Stecknadeln und Nähnadeln
- Nadelheftchen mit flexibler Einteilung und Kennzeichnung für verschiedene Nadelarten
- Utensilo mit Außenfächern, damit ist alles schnell griffbereit
- Abdeckung für die Nähmaschine mit Mehrwert:
Zur Flächengestaltung von Nadelkissen probieren wir freie Schneidtechnik aus der Vielfalt von Patchwork-Techniken. Mit Stoffresten können individuelle, moderne Flächen entstehen, die thematisch zu den Nähprojekten passen. Ein passend bedruckter Stoff ist natürlich auch möglich.
Zur Stabilisierung testen wir verschiedene Vliesarten bezüglich Funktion und Verarbeitung.
____________________________________________
Zeitraum: 03.09. – 24.09.2018, 4 Abende, immer montags 18:00 – 21:00 Uhr
Schnitt für Schnitt und Stich für Stich entstehen individuelle Taschen angepasst an den Alltag der Trägerin:
- klein oder groß
- schlicht oder verspielt
- Mit mehr oder weniger Außen- und Innentaschen
- Flächen- und Proportionsalternativen
- Eckbausteine für Stauraum
- Reißverschluss verstürzt
- Futter-Wendemanöver
- Träger-Knoff-Hoff und Befestigungsmöglichkeiten
____________________________________________
Schnuppertag Nähkurs: Gestaltung von individueller Kleidung
Dienstag 20.02.2018 18:30 - 21:00 Uhr, Gewölbekeller VHS
Erstmals besteht die Möglichkeit, vorab ausgewählte Beispiel-Nähprojekte des Nähkurses Stoffmanipulation auf Kleidung zu sichten. Die Kursleiterin erläutert, mit welchen Techniken individuelle Kleidung entstehen kann. Angemeldete Kursteilnehmer erfahren, welche Materialien und Textilien im Kurs benötigt werden.
Unentschlossene haben die Möglichkeit, vor Buchung des Kurses näheres zu erfahren um einschätzen zu können, ob dieser Kurs Interesse findet.
____________________________________________
Grundkurs: nähen lernen
Sie sind sich nicht sicher, ob nähen etwas für Sie ist?
Starten Sie und probieren Sie es aus.
Hier erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Maschine sowie über Material.
Anhand von universell einsetzbaren Nähbausteinen lernen wir Nähprojekte verstehen. Verschiedene Varianten zum Einnähen von Reißverschlüssen und abnähen von Ecken sind Bestandteil.
Damit entstehen die ersten unkomplizierten Stücke, wie z. B. Kissenhüllen, kleine Taschen, Stiftemappen, Padhülle oder wieder verwendbare Geschenkeverpackung aus Stoff. Für das Kapitel Nähreparaturen, Hosen kürzen, Knöpfe mit der Nähmaschine annähen, Knopflöcher mit der Nähmaschine nähen ist der letzte Abend reserviert.
8 Nähmaschinen sind vorhanden, nähen mit der eigenen Maschine ist möglich.
Erstmals besteht die Möglichkeit, vorab ausgewählte Beispiel-Nähprojekte des Nähkurses Stoffmanipulation auf Kleidung zu sichten. Die Kursleiterin erläutert, mit welchen Techniken individuelle Kleidung entstehen kann. Angemeldete Kursteilnehmer erfahren, welche Materialien und Textilien im Kurs benötigt werden.
Unentschlossene haben die Möglichkeit, vor Buchung des Kurses näheres zu erfahren um einschätzen zu können, ob dieser Kurs Interesse findet.
____________________________________________
Grundkurs: nähen lernen
08.01. – 26.02.2018
-> 8 Abende, montags 18:00 - 21:00 Uhr
Sie sind sich nicht sicher, ob nähen etwas für Sie ist?
Starten Sie und probieren Sie es aus.
Hier erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Maschine sowie über Material.
Anhand von universell einsetzbaren Nähbausteinen lernen wir Nähprojekte verstehen. Verschiedene Varianten zum Einnähen von Reißverschlüssen und abnähen von Ecken sind Bestandteil.
Damit entstehen die ersten unkomplizierten Stücke, wie z. B. Kissenhüllen, kleine Taschen, Stiftemappen, Padhülle oder wieder verwendbare Geschenkeverpackung aus Stoff. Für das Kapitel Nähreparaturen, Hosen kürzen, Knöpfe mit der Nähmaschine annähen, Knopflöcher mit der Nähmaschine nähen ist der letzte Abend reserviert.
8 Nähmaschinen sind vorhanden, nähen mit der eigenen Maschine ist möglich.
____________________________________________
Upcycling-Nähkurs: Patchwork „Schnelle Blöcke“
Upcycling-Nähkurs: Patchwork „Schnelle Blöcke“
Zeitraum:
23.10. – 04.12.2017, 6 Abende, immer montags 18:00 – 21:00 Uhr
Das
Gestalten von Patchwork-Flächen ist magisch. Aber wer hat schon genug Zeit, um
eine Vielzahl kleiner Stoffstücke neu aneinander zu puzzeln.
Kursinhalt
sind faszinierende Blöcke, die durch Zerteilen und neu anordnen einfacher 4er
oder 9er Blöcke entstehen. Die Kenntnis solcher Techniken ist wie die
Offenbarung von Zaubertricks.
Aus
den schnellen Blöcken entstehen im Kurs Topflappen, Geschenketaschen,
Geschenkebeutel und dekorative Falttaschen, die sich als Geschenke eignen.
Die
Projekte sind für Anfänger geeignet und lassen Spielraum für ehrgeizige
Näherinnen mit Näherfahrung.
Den
Teilnehmern ist es frei gestellt, neue oder aufgetrennte Stoffe zu verwenden.
____________________________________________
Nähkurs:
Jersey und andere Stretch-Materialien nähen
Zeitraum:
06.09. – 27.09.2017, 4 Abende, immer mittwochs 18:00 – 21:00 Uhr
Im
Kurs geht es um Tipps und Tricks zum Nähen von Jersey mit einer
Haushalts-Nähmaschine: Nähen von elastischen Materialien.
Nähprojekte sind Loop/Schal, Mütze und ein einfach geschnittenes T-Shirt mit Übernahme des Schnittes von einem vorhandenen Shirt. Wir lernen verschiedene Arten von Halsausschnittlösungen kennen.
Welche
Nähnadeln und welches Garn verwende ich?
Welche Einstellungen und Möglichkeiten meiner Nähmaschine sind nützlich?
Als Option zeigt der Kurs den Einsatz einer Overlockmaschine.
____________________________________________Welche Einstellungen und Möglichkeiten meiner Nähmaschine sind nützlich?
Als Option zeigt der Kurs den Einsatz einer Overlockmaschine.
Talentcampus Workshop "Theaterkostüme"
Zeitraum: 24.07. – 28.07.2017Ort: Ringbergschule Suhl
Im TalentCAMPus der Suhler Kinderstadt 2017 statten wir ein Theaterstück mit Kostümen und Accessoires aus. Gemeinsam planen wir die Kostüme und Ausstattung der Darsteller. Wir überlegen, welche Materialien und Farben wir verwenden und wie wir die Sachen herstellen können.
Kostüme für 5 Torten werden eine Herausforderung sein, die wir mit Textilfarbe, Schere und Nähmaschine meistern. Wer gerne Garderobe stylt, Kleidung aufpeppt und selbst mal mitwirken möchte bei der Herstellung von Theatergarderobe von der Idee bis zur Premiere ist bei uns richtig. Schere, Nadel, Nähmaschine und Textilfarbe kommen zum Einsatz.
Für die Auslagen einer Bäckerei benötigen wir Backwerk. Wir werden
mit Phantasie Nadel und Faden Muffins,
Cupe-Cakes, Kekse, Brezeln … und Pizza herstellen, garantiert kalorienfrei.
Teamwork und Abstimmung mit der Theatergruppe, dem Musikworkshop und Bühnenbild sind wichtig.
Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass die Aufführung eines Theaterstückes am letzten Tag ein Erfolg wird.
____________________________________________
Teamwork und Abstimmung mit der Theatergruppe, dem Musikworkshop und Bühnenbild sind wichtig.
Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass die Aufführung eines Theaterstückes am letzten Tag ein Erfolg wird.
Tag der
offenen Schultür Schule Heinrichs
13.05.2017 09:15 – 13:00 Uhr
Schnupperstunde
Workshop-Inhalte „Kinder lernen nähen“
____________________________________________Talentcampus Workshop "Widerstand ist sinnvoll"
Zeitraum: 10.04. - 13.04.2017, täglich 09:15 - 16:00 Uhr
Ort: VHS Suhl Heinrichs
Ein Workshop des TalentCAMPus in Suhl-Heinrichs beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer lernen nähen mit wieder verwendeten Textilien. So können wir uns voll und ganz den Funktionen und Möglichkeiten der Nähmaschine widmen. Am Beispiel von ausgesonderten Textilien sprechen wir über Umweltauswirkungen und überlegen gemeinsam, ob Textilien wieder verwendet werden können.
Im Kurs nähen die Kinder Patchwork-Topflappen und Zugbandrucksack.
____________________________________________
Ort: VHS Suhl Heinrichs
Ein Workshop des TalentCAMPus in Suhl-Heinrichs beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer lernen nähen mit wieder verwendeten Textilien. So können wir uns voll und ganz den Funktionen und Möglichkeiten der Nähmaschine widmen. Am Beispiel von ausgesonderten Textilien sprechen wir über Umweltauswirkungen und überlegen gemeinsam, ob Textilien wieder verwendet werden können.
Im Kurs nähen die Kinder Patchwork-Topflappen und Zugbandrucksack.
27.03. – 15.05.2017 Montags-Nähkurs: Nähe Dein Design …
… als individuelles Geschenk oder einmalig für Dich selbst.
Hast Du schon mal von Upcycling gehört? Es geht um Wiederverwertung von Gebrauchtem als Gegentrend zur Wegwerfgesellschaft. Für Textilien hat Wiederverwenden eine jahrhundertelange Tradition und ist trotzdem kein alter Hut.
Ein hartnäckiger Fleck oder ein Loch in der Lieblingsbluse ist erst mal ärgerlich. Wer mit Nadel und Faden umgehen kann für den kann solch ein Schaden eine großartige Gelegenheit sein, etwas Einmaliges zu gestalten und dem Lieblingsstoff ein zweites Leben schenken.
Der neue Nähkurs der Volkshochschule Suhl startet am wieder am 27.03.2017 im Rathaus Heinrichs mit einem Schnupper- und Kennenlern-Abend für Nähinteressierte. Die Kursleiterin zeigt, wie ein Stoffschaden Ausgangspunkt für besondere Textilunikate sein kann. Ist das Teil nicht zu retten besteht die Möglichkeit, den Stoff in ein neues Nähprojekt zu integrieren und so mit dem Stoff Erinnerungen greifbar zu bewahren.
Der Kurs möchte den Blick schulen, solche Möglichkeiten zu erkennen und gemeinsam Ideen nähen. Im Austausch und mit Blick auf den Nachbarnähtisch können die Kursteilnehmer nicht nur einmalige Nähteile mit nach Hause nehmen, sondern auch Anregungen und Nähkenntnisse in Bausteinform. Letzteres wird im Verlauf von 6 Nähabenden praktiziert.
Nähprojekte im Kurs werden Geschenkebeutel, Stifte-Mappen und Kissenbezug sein. Solche Stücke sind beliebt als Geschenke. Im letzten Kurs haben die Kursteilnehmer fleißig genäht. Entstanden sind diese Unikate.
Den Teilnehmern ist es frei gestellt, neue oder aufgetrennte Stoffe zu verwenden.
Den Teilnehmern ist es frei gestellt, neue oder aufgetrennte Stoffe zu verwenden.
Ab zweitem Kursabend bitte Schere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn und Stoffe mitbringen,
wer hat auch Rollschneider und Markierungsstift.
8 Nähmaschinen sind vorhanden, nähen mit der eigenen Maschine ist möglich.
wer hat auch Rollschneider und Markierungsstift.
8 Nähmaschinen sind vorhanden, nähen mit der eigenen Maschine ist möglich.
____________________________________________
Grundkurs: nähen lernen
07.03. – 18.04.2017 -> 7 Abende, montags 18:00 - 21:00 Uhr
Sie sind sich nicht sicher, ob nähen etwas für Sie ist?
Steht Ihre Nähmaschine seit Jahren ungenutzt auf dem Boden?
Starten Sie neu und probieren Sie es aus.
Hier lernen Sie mit der Nähmaschine umzugehen, erwerben grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Maschine sowie über Material. Sie nähen die ersten unkomplizierten Stücke, wie z. B. Zugbandbeutel/Rucksack, Kissenhüllen, kleine Taschen, Stiftemappen oder wieder verwendbare Geschenkeverpackung aus Stoff.
8 Nähmaschinen sind vorhanden, nähen mit der eigenen Maschine ist möglich.
Diesen Kurs habe ich in Vertretung übernommen, da die Kursleiterin Frau Thielbörger wegen Krankheit verhindert ist.
____________________________________________
Montags-Nähclub:
Applikationen auf Kleidung nach eigenen Motiven
____________________________________________
„Kinder
lernen nähen …“
in Begleitung eines Erwachsenen
ein Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Suhl
Zeitrahmen: 07.02. – 09.02.2017, 14:00 - 17:00
Kinder lernen den Umgang mit der elektrischen Haushaltsnähmaschine und nähen einfache Teile, die sich als Geschenke eignen: Topflappen (zum warm nähen), Turnbeutel/Rucksack
Die Kinder gestalten mit Farben und Mustern aus Stoffstreifen neue Textilflächen. Einfache Nähte lassen vielfältige, neue Kreationen entstehen. Spielerisch erproben wir kleine Tricks zum Nähen.
Die Begleitpersonen assistieren den Kindern. Sie bereiten die Stoffe vor: schneiden Streifen mit dem Rollschneider und bügeln zwischen den Nähten. Sie dürfen die Entstehung der kleinen Design-Stücke dokumentieren und fotografieren.
Verwendet werden Baumwollstoffe, Tischwäsche/Tischdecken, Hemden, Blusen, Bettwäsche und Jeans-Denim. In jedem Haushalt lassen sich geeignete ausgemusterte Textilien finden, die eine ideale Materialbasis bilden und durch Ideenreichtum von Kindern ein 2. Leben erhalten.
ein Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Suhl
Zeitrahmen: 07.02. – 09.02.2017, 14:00 - 17:00
Kinder lernen den Umgang mit der elektrischen Haushaltsnähmaschine und nähen einfache Teile, die sich als Geschenke eignen: Topflappen (zum warm nähen), Turnbeutel/Rucksack
Die Kinder gestalten mit Farben und Mustern aus Stoffstreifen neue Textilflächen. Einfache Nähte lassen vielfältige, neue Kreationen entstehen. Spielerisch erproben wir kleine Tricks zum Nähen.
Die Begleitpersonen assistieren den Kindern. Sie bereiten die Stoffe vor: schneiden Streifen mit dem Rollschneider und bügeln zwischen den Nähten. Sie dürfen die Entstehung der kleinen Design-Stücke dokumentieren und fotografieren.
Verwendet werden Baumwollstoffe, Tischwäsche/Tischdecken, Hemden, Blusen, Bettwäsche und Jeans-Denim. In jedem Haushalt lassen sich geeignete ausgemusterte Textilien finden, die eine ideale Materialbasis bilden und durch Ideenreichtum von Kindern ein 2. Leben erhalten.
____________________________________________
Montags-Nähclub:
Patchwork ... Streifentechnik ... Seminole
07.11. –
12.12.2016 -> 6 Abende, montags 18:30 - 21:30 Uhr
Es geht um Patchwork aus Stoffstreifen und Tricks zu effektiven Schneidetechniken mit Rollschneider. Wohin mit der Nahtzugabe, welche Nähnadeln verwende ich, wie kriege ich perfekte Nahtkreuzungen und Übergänge hin, wie steppe ich (quilten) und wie fasse ich ein (Binding).
All das besprechen und üben wir mit Seminole Streifentechnik als Ausgangspunkt.
Die Projekte sind für Anfänger geeignet und lassen Spielraum für ehrgeizige Näherinnen mit Näherfahrung.
Seminole-Streifenbänder (Patchwork-Bordüren) werden genäht und in Kissenbezüge, Taschen, Geschenkebeutel, Nikolausstiefel oder Stiftemappen integriert.
Mit den Projekten lernen wir Patchwork-Grundkenntnisse und haben obendrein viel Gestaltungsspielraum.
Es geht um Patchwork aus Stoffstreifen und Tricks zu effektiven Schneidetechniken mit Rollschneider. Wohin mit der Nahtzugabe, welche Nähnadeln verwende ich, wie kriege ich perfekte Nahtkreuzungen und Übergänge hin, wie steppe ich (quilten) und wie fasse ich ein (Binding).
All das besprechen und üben wir mit Seminole Streifentechnik als Ausgangspunkt.
Die Projekte sind für Anfänger geeignet und lassen Spielraum für ehrgeizige Näherinnen mit Näherfahrung.
Seminole-Streifenbänder (Patchwork-Bordüren) werden genäht und in Kissenbezüge, Taschen, Geschenkebeutel, Nikolausstiefel oder Stiftemappen integriert.
Mit den Projekten lernen wir Patchwork-Grundkenntnisse und haben obendrein viel Gestaltungsspielraum.
____________________________________________
Zeitraum:
11.07. - 15.7.2016
Im TalentCAMPus
der Suhler Kinderstadt 2016 lernen wir in der Nadeldesign-Werkstatt Techniken
kennen, mit denen sich Schäden kaschieren und textile Oberflächen aufwerten
lassen. Für hinterlegte Applikationen (Reverse-Applikation) werden
diverse Techniken kombiniert: Grafisch reduzierte Motive bilden die
Grundlage für Schablonen, die wir anfertigen, um mit Textilfarbe Muster auf
Jeans oder Jersey zu malen. Diese Motive werden mehrlagig mit einfachen Stichen
umrandet und ausgewählte kleine Flächen frei geschnitten. Als Motive eignen
sich Buchstaben, Sterne, Schmetterlinge, Spinnen, Blumen, geometrische Figuren
und ähnliches. Infos zur Vorbereitung, zur Abschlussveranstaltung und Fotos
____________________________________________
Montags-Nähclub:
Designe Dein T-Shirt - Refashion nach Maß
08.02.2016 –
14.03.2016
Der neue Upcycling Nähkurs der Volkshochschule Suhl startet am 08.02.2016 um 18:15 im Rathaus Heinrichs. An 6 Abenden wird Jersey Ausgangsmaterial sein für individuelle Nähereien.
Der neue Upcycling Nähkurs der Volkshochschule Suhl startet am 08.02.2016 um 18:15 im Rathaus Heinrichs. An 6 Abenden wird Jersey Ausgangsmaterial sein für individuelle Nähereien.
Im Kurs geht
es um Tipps und Tricks zum Nähen von Jersey mit einer Hobby-Nähmaschine.
Die Kursteilnehmer entwickeln ihren persönlichen, passgenauen Oberteil-Grundschnitt.
Beispiele für einfallsreiche Aufwertungen von vorhandenen Shirts werden ebenfalls vorgestellt. Vorhandene Shirts werden upcycelt, es entsteht stylische individuelle Kleidung nach Körpermaßen.
Aussortierte Shirts dienen außerdem als Materialbasis für Kissenbezüge, Beutel, Mützen, Schals oder Loops.
Die Kursteilnehmer entwickeln ihren persönlichen, passgenauen Oberteil-Grundschnitt.
Beispiele für einfallsreiche Aufwertungen von vorhandenen Shirts werden ebenfalls vorgestellt. Vorhandene Shirts werden upcycelt, es entsteht stylische individuelle Kleidung nach Körpermaßen.
Aussortierte Shirts dienen außerdem als Materialbasis für Kissenbezüge, Beutel, Mützen, Schals oder Loops.
Der Nähkurs inzwischen zu Ende. Entstanden sind diese Unikate.
____________________________________________
Montags-Nähclub:
Nähe Dein Design …
… als
individuelles Geschenk oder einmalig für Dich selbst.
26.10.2015 –
14.12.2015
Der Nähkurs inzwischen zu Ende, auch zu Hause haben die Kursteilnehmer fleißig genäht. Entstanden sind diese Unikate.
Der Nähkurs inzwischen zu Ende, auch zu Hause haben die Kursteilnehmer fleißig genäht. Entstanden sind diese Unikate.
Presse:
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.