Dienstag, 4. September 2018

Upcycling Wimpelketten nähen, so kann es gehen

Noch letztes Jahr konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mal Wimpel-Ketten nähe. Vorzugsweise nähe ich nützliche oder praktische Dinge. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass Wimpelketten nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich sein können (Auflösung weiter unten im Text)


Meine Erfahrungen, Tipps und Tricks folgen hier:

Materialauswahl
Aufder Suche nach einem Nähprojekt für Kinder freundete ich mich mit Wimpelketten an. Für unser Projekt konnten wir Second-Hand-Textilien nutzen. Ausgewählt habe ich Materialien, die ich ansonsten nur selten vernähe: Polyesterbettwäsche, Polyestergardinen und Mischgewebehemden. Diese synthetischen Materialien haben im Vergleich zu Naturfasern (Baumwolle, Leinen) den Vorteil, dass sie schneller trocknen und nicht so schnell ausbleichen. Wenn die Wimpelketten den Innenbereich schmücken sollen bietet es sich an, Baumwoll-Stoffreste zu verwenden.

Schnitt und Größe der Wimpel, Fähnchen nähen … bügeln wenden …
Für die Größe der einzelnen Wimpel orientierte ich mich an einem A5-Blatt. Meine Wimpelschablone ist 21 cm hoch. Für einen Zuschnitt mit wenig Verschnitt sollte der Winkel des Wimpels 45 Grad messen. Dann sind ineinander geschachtelte Zuschnitte möglich, sofern es das Stoffmuster zulässt. 

Erfahrene Nähtüftler können auch gleich streifenweise nähen und zwischen den Nähten schneiden. Diese Methode hat den Vorteil, dass es sich leichter näht. Weshalb? Durch den Schnitt im Winkel entsteht eine Schnittkante im Schrägschnitt, die leicht elastisch ist und sich ziehen oder weg drehen kann.


Auf meinem Nähtisch ergab es sich, dass ich pragmatisch ein zugeschnittenes Wimpel-Element rechts auf rechts zur Anprobe auf andere gepatchte Stoffreste gelegt habe. Wenn das Gegenstück groß genug war habe ich direkt um das zugeschnittene Wimpelelement genäht und später die 2. Lage passend abgeschnitten. Das ist übrigens ein Ablauf, bei dem auch Kinder helfen können.


Genäht wird natürlich hintereinander weg als Fähnchen: ein Wimpel nach dem anderen mit 1 oder 2 Stichen zwischen den Nähteilen. Für eine Wimpelkette gehört sich das nach meiner Ansicht so, da brauche ich keinen Fadenabschneider. Geschnitten wird später, da kann man auch gleich die Spitze etwas frei schneiden damit sich die Nahtzugabe nach dem Wenden in der Spitze weniger staut oder knubbelt. Beim Freischneiden der Spitze bitte darauf achten, dass der Faden der Naht nicht angeschnitten wird.


Vor dem Wenden bügle ich die Wimpel weil sich dadurch die Naht entspannt. Direkt im Anschluss habe ich die Wimpel gewendet. Es empfiehlt sich, bei den gewendeten Teilen die Nähte anzubügeln und  erst danach die Wimpel flach zu bügeln. So kann ein Stapel wachsen mit Vorfreude auf die Wimpelkette. Vorfreude ist schön und nähen macht Spaß. Deshalb haben meine Wimpel eine zusätzliche Naht von außen über die Nahtzugaben bekommen. An der Spitze drehe ich mit der Nadel im Wimpel steckend. Eine spitze Stopfnadel stecke ich in die Spitze und helfe meiner Maschine über die Spitze, die vom Transport nur auf kleiner Fläche geführt werden kann. Ich nähe gerne solide. 


Diese zusätzliche Naht fixiert die Nahtzugaben im Inneren. Wer mal eine Wimpelkette im Wind beobachtet wird feststellen, dass Wind eine starke Naturgewalt ist, die so einem kleinen Stöffchen  zusetzen kann. Die zusätzliche Absteppnaht hält den Wimpel in Form.
Bevor es weiter geht habe ich die Wimpel oben begradigt.


Wie lang soll die Wimpelkette werden und wie viele Wimpel benötige ich dafür?

Das ist bei all der Freude am Nähen und Stoffreste aufräumen eine Frage, die man nicht ewig vor sich her schieben kann. Die offenkantige Seite meiner Wimpel ist  17 cm lang. Zwischen den Wimpeln lasse ich einen kleinen Abstand (3 cm). Diese beiden Maße ergeben einen Wert, mit dem sich Wimpelkettenlängen planen lassen. Es ist ein Richtwert. Falls ein Wimpel mehr oder weniger auf Euer vorbereitetes Kettenband passt wird die Welt nicht unter gehen. Aus Stoffresten könnte man nachträglich auch mal als Abschluss einen Babywimpel ergänzen. Solche individuellen Anpassungen finde ich originell. Auch gleich am Anfang und Ende könnte man aus kleineren Stoffstücken größengestaffelt Wimpel platzieren.


Wie hänge ich die Wimpelkette später auf?

Ein paar Reststreifen meines Wimpelstoffes von ca. 25…30 cm Länge und ca. 5 cm Breite habe ich gebügelt, so dass kleine einlegbare Schlaufen entstehen, die man irgendwo einhängen kann. Alternativ kann durch die Schlaufe auch eine zusätzliche Bindebefestigung angebracht werden wenn z.B. ein Baum als Stütze verwendet wird. 


Fertiges Webband ist als Schlaufenmaterial auch gut geeignet.

Die Wimpelkette wird genäht …

Anfangs hatte ich berichtet, dass wir Bettwäsche als Material verwendet haben. Von den Bettbezügen seitlich Streifen abgeschnitten, das waren schon mal jeweils 4 Meter, ein gutes Maß für eine Wimpelkette. Wenn man Glück hat ist die Naht gekettelt und man kann sie ganz leicht aufdröseln wie eine gehäkelte Kette. Durch Anschnitte mit dem Nahtauftrenner findet man leicht die richtige Seite. Noch mehr Glück hat man, wenn die Seiten der Bettwäsche mit Webkanten enden. Webkanten fransen nicht aus, da spart man sich an dieser Kante das Versäubern oder einschlagen. 
Oft wird ein fertiges Schrägband verwendet, um die Wimpel dazwischen einzulegen. Das ist natürlich auch möglich.

Meine Technik zum Komplettieren = Fertig nähen habe ich von den Patchworkern abgeschaut. Ich verwende einen Streifen in der gewünschten Länge. Breite des Streifens ist 6 cm bzw. 6,5 cm. Natürlich kann man den Streifen auch aneinander stückeln. Auch hier sind die Tricks der Patchworker nützlich: Ein Aneinandernähen mit 45-Grad-Winkel verteilt die Nahtzugabe beim Nähen.


Jetzt geht’s los … gleich nach dem Bügeln des Streifens (Kettenband): links auf links ergibt sich ein 3 cm breiter doppellagiger Streifen mit Bügelkante, die ist für uns wichtig weil sie nicht ausfransen wird. Die kurzen Seiten sind eingeschlagen bzw. versäubert.


Den gebügelten Streifen positioniere ich nähbereit unter dem Nähfuß, die Schnittkanten zeigen zum Nähmaschinenkörper. Bei ca. 8...10 cm lege ich den ersten Wimpel schnittkantenbündig über das Kettenband. 

Ich nähe mit Geradstichen bis zum Ende des Wimpels. Eine Markierung auf der Nähmaschine berücksichtigt den Abstand zwischen den Wimpeln und zeigt mir, wo der nächste Wimpel angenäht wird. Beim Nähen entscheide ich über die Nachbarschaft der Farben und Muster. Falls jemand kleine Assistenten zur Stelle hat können diese solche Entscheidungen übernehmen. Am Ende lasse ich synchron zum Beginn Abstand. Die Länge der Kette kann ich immer noch anpassen.


Und jetzt? Erst mal wieder bügeln: zuerst über die Naht und anschließend die Bügelfalz des langen Bandes nach oben. Die Zwischenräume folgen der vorgegebenen Richtung.


Zurück an die Nähmaschine: nun benötigen wir die vorbereiteten Laschen. Diese gehören an Anfang und Ende des Kettenbandes. Ich schiebe 2 Enden einer Lasche mit ca. 5 cm Überlappung unter die Nahtzugabe und nähe mit Zickzack fest. Im Rückwärtsgang bewege ich mich zum Anfang des Kettenbandes. Abschließend wird die Bügelkante über die gesamte Länge über die offenkantigen Nahtzugaben abdeckend positioniert und fest genäht. 


Am Ende nicht vergessen: die 2. Lasche einlegen. Meine Laschen sind sehr fest fixiert, da ging mir Stabilität vor Schönheit.

Nützlich?

Anfangs hatte ich erwähnt, dass Wimpelketten nützlich sein können. Letztens hat mein Mann ein Partyzelt im Garten aufgebaut und mich nach Wimpelketten gefragt. Ich sollte damit die Spannseile zu den „Heringen“ dekorieren, damit niemand stolpert. Na wenn das nicht nützlich und praktisch ist …

Fazit

Ziemlich lang ist mein Erfahrungsbericht zum nähen von Wimpelketten geworden, ich hoffe die Fotos dazwischen können Euch eine Hilfe sein, wenn ihr auch Wimpelketten nähen wollt.
Ich nähe erst mal keine mehr, 2 x Bett- und Kissen-Bezüge ergaben ca. 180 Wimpel, dazu noch welche aus Resten vom Talentcampus. Wer mag kann ja ausrechnen, wie viele Meter Wimpelkette ich genäht habe (17 cm Wimpel + 3 cm Abstand = 20 cm Raster).
Gegen ein kleines Entgeld würde ich die Wimpelketten für regionale Feste ausleihen … aber ich hab auch keine Lust, mich darum zu kümmern und am Ende womöglich hinterher zu laufen. Meine Wimpelnäh-Aktion war eine Aufräume-Aktion. Die Poly-Stoffreste dürfen nämlich nicht zu meinen anderen Stoffen in den Schrank. Nun ist es erledigt, die Wimpelketten wohnen in einer Schachtel und ich überlege, in welchem Schrank Platz dafür ist … Unbestritten war es für die Polyesterbettwäsche eine enorme Aufwertung, ich frage mich sowieso, wer so was herstellt, kauft oder gar benutzt.

Falls Euch meine Erfahrungen hilfreich waren, dann meldet Euch doch in den Kommentaren. Gerne verlinke ich Eure Wimpelkette hier als Beispiel.

Weil ich Stoffreste verwendet habe verlinke ich meinen Beitrag bei der Kunzfrau in der Aktion „Restefest“.  September  Nach weiteren Ideen für Stoffreste schaue ich dort bei der Gelegenheit auch gleich. Sicher kann ich noch andere Stoffe „aufräumen“ und das macht ein gutes Gefühl. Außerdem verlinke ich mal wieder bei creadienstag #347.

8 Kommentare:

  1. Gerade habe ich Wimpelketten für die Hochzeitsdekoration in Vorbereitung. Meine Ausgangsmaterialien sind teilweise auch abgelegte Herrenhemden! Ich werde mit gekauftem Schrägband arbeiten, die Wimpel gleich zwischen legen, sodass ich in einem Arbeitsschritt die Kette aneinander nähe. Mein Anspruch ist natürlich nicht die Perfektion, sonder so schnell wie möglich ca 30m Wimpelkette zu erstellen...

    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  2. Sehr schön deine Idee - Wimpelketten kann man ja praktisch auf Vorrat machen - eine Gelegenheit zum Benutzen findet sich immer.
    Martina

    AntwortenLöschen
  3. Wimpelketten sind toll, sie passen zu vielen Gelegenheiten...ich habe eine zur Geburt meiner Enkelin genäht...die nun an ihren Geburtstagen stets weider aufgehangen wird...

    LG KLaudia

    AntwortenLöschen
  4. Gute Idee, statt ins Kaufhaus zu laufen .Und wer näht, hat auch jede Menge Stoffe, die so sinnhaft verwendet werden. Grüße von Rela

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Ute, danke für dieses ausführliche Tutorial! Unglaublich, wie viele Wimpel aus einer Bettwäsche entstehen können ;o) Und ich weiß jetzt, was ich aus den vielen Stoffspenden, die im Nähzimmer lagern, machen könnte, danke für die Inspiration!
    Hab ein feines Wochenende und ganz liebe Grüße aus Franken an Dich, Katrin

    AntwortenLöschen
  6. Hübsch sehen deine Wimpel aus. Da ist das Material wohl zweitrangig. Und mit der Anleitung hast du bestimmt viel zeit investiert. Dafür vielen Dank.
    Und zeitnah sollte ich vielleicht mal die in der letztjährigen Projektwoche entstandenen Wimpel zu einer Kette nähen.

    Herzlichst, Petruschka

    AntwortenLöschen
  7. Hallo,
    tolle Wimpel sind das geworden. Echtes Recycling und sinnvoll sowieso. Ich "dekoriere" unsere Spannleinen meistens mit Luftballons. Die halten aber meist nur den einen Tag ;-).
    (Muß das aber noch los werden: das ist kein 60° Winkel. Sonst wären die Wimpel gleichschenklig. Sieht eher nach 45° Winkel aus.)
    Vieln Spaß mit den Wimpeln und LG,Doris :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Doris, das ist richtig. Zum Erzeugen der Schablone habe ich eine Patchwork-Diamond-Schablone verwendet. Davon habe ich 2 (45 und 60), da ist es passiert, dass ich die Bezeichnung verwechselt habe. 1000 Dank für Deinen wichtigen Hinweis.

      Löschen