Sonntag, 26. Mai 2024

Naturinspirierte blumige Stoffspielerei mit Textur

Kerstin vom Blog Stoffnotizen sammelt heute die Beiträge zum Stoffspielereithema

Naturinspirierte Texturen

Die Natur ist vielfältig ideenreich und obendrein funktional, da schaue auch ich gerne hin und lasse mich inspirieren. Es entstehen auch oft Nachbildungen, die sich farblich und gestalterisch weit vom Original entfernen. Grund dafür ist hier, dass ich meistens Materialien aus dem Fundus verwende.

Mein Beispiel heute zeigt Blüten auf einem kleinen Quilt. 


Vorgabe war schwarz-weiß in 15 x 60 cm. Untergrund und Blüten entstanden aus einem nahezu transparenten Viskose-Gewebe. Die Blütenstreifen sind zusätzlich mit Permanent-Marker streifig und punktuell angemalt. Ein Wellenschnitt soll ausfransen am Rand verhindern. Mittig in den Blüten versteckt sich eine Druckknopfhälfte. Die einzelnen Blüten auf dem Quilt sind austauschbar / drehbar.


Leider gibt es nicht viele Fotos vom Entstehungsprozess. Auch die Druckknopf-Gegenstücke sind hier noch nicht im Quilt. Ich hoffe auf Eure Vorstellungskraft.

Zusammen mit anderen schwarz-Weiß-Quilts gleicher Abmessungen war der Quilt eine Weile in Ausstellungen in  Mühlberg und  Langewiesen unterwegs. Vielleicht hat ihn jemand der hier liest dort entdeckt oder erinnert sich.

Auch  Nadelbuch-Hüllen entstehen hier öfters mit stilisierten Blüten aus Garnresten und anderen Schnipseln. Dazu nachfolgend noch ein paar Beispiele:



Dieses Jahr verfolgt mich das Thema blumig. Es bildet auch heute zum Thema Naturinspirierte Texturen eine Schnittmenge. Schauen wir mal, ob sich auch für das Thema Griechenland am 30.06.2024 eine thematische Brücke bilden lässt.

Gespannt bin ich auf die Beiträge der Mitspielerinnen heute und freue mich auf eine Blogrunde. 

Das Thema von heute war bereits im September 2020 Programm als Christiane Beiträge sammelte. Meinen Meitrag dazu: blauen Wellen findet man hier.

Die Stoffspielerei-Termine 2024:

Die Stoffspielereien

Bist du auch eine Stoffspielerin?

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Machst du nächstes Mal mit? 

10 Kommentare:

  1. Silvia Franziska von Petersilieund co26.05.2024, 17:01:00

    Mir gefällt deine Herangehensweise. Die einen Blüten sind zwar Schwarz/Weiß, trotzdem eben Blüten. Aber auch die Einbeziehung von Garnresten und das Dreidimensionale, sehr schön. Liebe Grüße, Silvia

    AntwortenLöschen
  2. Obwohl ich schwarz-weiß oft favorisiere , gefällt mir heute bei dir die Garnresteblumen am besten.
    VG Karen

    AntwortenLöschen
  3. Schön, dass Du heute bei der Stoffspielerei mit diesen Blüten dabei bist! Deine Garnreste- und Schnipselarragements sind immer wieder etwas ganz besonderes! Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  4. Auf "Jojo-Blüten" wäre ich nicht kommen, wie einfallsreich! Auch sie in schwarzweiß grafisch zu kombinieren ist unerwartet und pfiffig. Dein blumiges Nadelheft streichle ich immer wieder gern, quasi dein Markenzeichen. Für griechische Blumen fallen mir nur Oleander und Oliven ein (blühen die auch?). Ich war vor 40 Jahren mal dort und verbinde hauptsächlich gewebte Hirtentaschen damit (lach). Werde mal anfangen, die textile Sparte zu recherchieren. Liebe Grüße, Elvira

    AntwortenLöschen
  5. Die Idee mit den austauschbaren Blüten auf dem Quilt ist super! Und die Garnresteverwertung liebe ich sehr. Ich sammle auch immer alle meine Garnreste; momentan werden sie hauptsächlich mit in selbstgefilzte Stickgründe eingefilzt, und deine Beispiele machen mir wieder Lust, damit ein bisschen weiter zu experimentieren und vielleicht noch andere Verwendungen / Untergründe damit zu gestalten. Danke für die Inspiration! Liebe Grüße, Anja

    AntwortenLöschen
  6. "garnresten und anderen schnipseln" prima * da entstehen eine neue art blumen ...sehr original !
    liebe grüsse
    mo

    AntwortenLöschen
  7. Die Blumen begleiten dich tatsächlich schon lange, kein Wunder bei der Vielfalt! Mir gefallen diesmal auch die Blüten aus gewickelten Garnresten am besten, das können bestimmt auch schon kleine Kinder. Könnte sein, daß ich einmal wieder ein Kind zu betreuen habe, da bin ich froh über jede Idee.
    Gibt es von dem Quilt mit den schwarz - weißen Blüten ein Ausstellungsphoto? Die Idee und deine Umsetzung gefallen mir gut. Danke fürs Zeigen, liebe Grüße von Tyche

    AntwortenLöschen
  8. Was für ein schönes Ergebnis - deine Blüten gefallen mir sehr.

    AntwortenLöschen
  9. Schwarz-weiß wirkt immer elegant, so auch diese Blüten. Eine interessante Idee die Blüten mit Druckknöpfen zu befestigen, so kann der Quilt immer wieder anders aussehen. LG Gabi

    AntwortenLöschen
  10. Spannend, welche Vielfalt an Blüten du dir dieses Jahr einfallen lässt! Liebe Grüße, Gabi

    AntwortenLöschen