Jeden
3. Sonntag im Monat stelle ich hier ein Buch über Handarbeiten vor.
2016 werden
es Bücher sein, die sich mit Nähen, Ändern und Wiederverwerten von Kleidung
beschäftigen.
Das Buch aus der Reihe Schnittkonstruktion in
der Mode

Format: 28,0 x 22,0 cm, Broschur, 176 Seiten , ca. 300 Abbildungen
Blick ins Buch
ISBN 978-3-8307-0889-6
zeigt mit leicht verständlichen Grafiken
- die gebräuchlichsten Ausbesserungsarbeiten von Kleidung
- Änderungsarbeiten von Kleidung.
Diesen beiden Inhaltsschwerpunkten gehen allgemeine Informationen zur Einschätzung von Schwierigkeiten, Stoff- und Maschen-Eigenschaften voraus.
Die Auswahl der Ausbesserungsarbeiten erfolgte praxisnahe und berücksichtigt Fälle, die alltäglich als Nähreparatur anfallen: Säume befestigen bzw. ausbessern, Reißverschlüsse auswechseln, Knöpfe mit Verstärkung annähen, Taschen/Taschenfutter ausbessern ...
Änderungsarbeiten sind nach Kleidungsstücken gegliedert. Der Abschnitt über Jacken beispielsweise enthält u.a. kompetente Informationen zur Position von Abnähern, zum Auswechseln des Futters, zur Schulterpolsteränderung sowie detaillierte Informationen zum Ändern von Ärmeln. Hier findet man Lösungen zum Kürzen, Abnähern am Ellenbogen, Ändern der Arm-Kugel auch für 2teilige Ärmel.
Ein letzter Abschnitt geht auf schwierige und unmögliche Änderungen ein.
Passform-Fehler von Oberteilen oder Hosen werden gezeigt und analysiert.
Profitipps ergänzen die einzelnen Kapitel praxisnahe.
Die Autorin Teresa Gilewska unterrichtet seit 30 Jahren Schnittkonstruktion und verfasste eine Reihe von Büchern zum Thema. Zusammen genommen ergeben diese Bücher ein komplexes Nachschlagewerk zum Nähen von Kleidung:
Schnittkonstruktion in der Mode
Kleidungsstil und Erscheinungsbild
Die Entwicklungen unserer Zeit brachten es mit sich, dass Kenntnisse zum Reparieren und Ändern von Kleidung aus dem Allgemeinwissen schwanden. Wechselnde Modetrends und das wachsende Angebot billiger Textilien trugen ebenfalls dazu bei.
Das Buch zeigt und erläutert anschaulich Reparatur- und Änderungsmethoden. Wer einen Weg zum nachhaltigen Umgang mit Textil-Ressourcen sucht findet in diesem Buch viele Lösungen, um geliebte Kleidungsstücke wieder tragbar zu machen oder zu ändern.
Refashion-Beispiele in Blogs zeigen oft die Verwandlung von XXL-Teilen in M-Größen. Im Gegensatz dazu zeigt das Buch auch Beispiele zur Änderung in die nächstgrößere Größe.
Für mich ist das Buch sehr hilfreich. Es hat mich dazu ermutigt, einige Kleidungsstücke aus meinem Kleiderschrank zu ändern. Da ich gerne Textilien wieder verwerte finde ich in diesem Buch Anregungen und Antworten auf Refashion-Fragen. Nach dem ich es zur Hand genommen hatte habe ich Kapitel für Kapitel gelesen und hatte den Eindruck, das Buch vermittelt mir bequem zu Hause einen Kurs, den ich nicht missen möchte.